Biopsychosoziales Modell als interdisziplinäre Ansatzstrategie

Lina , Montaño-Julia , Andrade-Gloria , Roncallo


allemand | 28-11-2024 | 72 pages

9786208333232

Livre de poche


46,09€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Orphan-Krankheiten, die auch als seltene Krankheiten bezeichnet werden, sind Krankheiten, die oft chronisch sind, zu Invalidität führen und für die es in vielen Fällen keine spezifischen Behandlungen gibt, da sie im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung nur eine sehr begrenzte Anzahl von Menschen betreffen. Ziel dieser Studie war es, zu analysieren, welche Rehabilitationsprozesse, Interventionen und biopsychosozialen Modelle am besten für Menschen geeignet sind, die an einer seltenen Krankheit leiden. Dieses Buch ist das Ergebnis der Arbeit von Professoren der Universidad Metropolitana de Barranquilla/Kolumbien und ihrer Arbeit am Fundación Centro Educativo de habilitación y Rehabilitación Integral San Camilo (Ce Camilo).

Note biographique

Lina María Montaño Henao, Occupational Therapist, Julia Andrade Orozco, Physiotherapist, Gloria Roncallo Duran, Nutritionist and Dietician, Margarita Rosa Larios Solórzano, Physiotherapist, Yesenia Milena Manotas Guzmán, Speech therapist, Karen Bolaño Diaz, Social Worker and Miguel Alberto Montañez Romero, Psychologist. Metropolitan University.

Détails

Code EAN :9786208333232
Auteur(trice): 
Editeur :Verlag Unser Wissen
Date de publication :  28-11-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :220 mm
Largeur :150 mm
Epaisseur :5 mm
Poids :125 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :72