MMS & CDL für Tiere - Das erste Tierbuch über MMS&CDL

Monika , Rekelhof


allemand | 16-01-2023 | 415 pages

9783981995497

Relié


25,20€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

MMS und CDL sind Mittel, mit denen man normalerweise Wasser von Krankheitskeimen befreien und somit ungesundes Wasser in gesundes Wasser verwandeln kann. Aus der Not heraus geboren kam Jim Humble einst auf die Idee, es auch bei Lebewesen anzuwenden, da Menschen und Tiere ebenfalls hauptsächlich aus Wasser bestehen - und es funktionierte! Seitdem verbreitet sich die Nachricht rasend schnell um den Erdball, dass ein kostengünstiges und unschädliches Mittel gefunden wurde, mit dem man äußerst effektiv und relativ schnell Mensch und Tier von vielen gefürchteten Bakterien, Viren, Pilzen und Infektionskrankheiten befreien kann. Und hier ist das erste erhältliche, praktische Tierbuch zu diesem Thema: "MMS & CDL für Tiere. Ein Ratgeber für die ganzheitliche und eigenverantwortliche Behandlung von Tieren mit MMS und CDL" Jetzt haben Sie es selbst die Möglichkeit, anhand vieler praktischer Beispiele, MMS, CDL und DMSO erfolgreich bei Tieren anzuwenden. Darüber hinaus enthält dieses Buch einen Workshop zur Tierkommunikation, mit dem Sie lernen können, mit Ihrem Tier ein Gespräch von Herz zu Herz zu führen und somit wahrhaft zu helfen. Seien Sie neugierig und offen für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Mittels. Mit MMS und CDL können Sie auf einfache Weise das Leben und die Gesundheit Ihres Tieres erhalten oder zurückgewinnen. Ob Sie sich einen Therapeuten suchen oder es in eigener Verantwortung verwenden: Es wird sicher das Leben Ihrer Tiere und somit auch Ihr eigenes Leben positiv verändern

Note biographique

Monika Rekelhof wurde 1959 in einem kleinen Dorf im Chiemgau geboren. Durch ihre Eltern lernte sie von Kindheit an das Leben in und mit der Natur kennen. So gehörten auch die Herstellung und Verwendung von Heilkräutern, Tinkturen und Salben zu ihrem Leben. Viele Jahre arbeitete sie im Einzelhandel und engagierte sich dort als -Betriebsratsvorsitzende und Mitstreiterin bei Verdi. 2008 stellte sie ihr gesamtes Leben in Frage und veränderte vieles. So begann sie dann 2009 eine zweijährige Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Schon 2010 ging sie den Schritt in die Selbständigkeit mit einer mobilen Tierheilpraxis. Den nächsten großen Schritt in ihrem Leben gab es dann 2011. Sie zog mit ihrem Mann und den beiden Katzen von Bayern an den Niederrhein. Hier hat sie nun in Goch seit vier Jahren eine feste Praxis. Die Gesundheit der Tiere und ihrer Besitzer liegt ihr sehr am Herzen. Ein großes Anliegen von Frau Rekelhof ist es, die vielfältigen Möglichkeiten von alternativen Heilmitteln weiter zu geben. Dies war für Sie unter anderem ein wichtiger Grund das Buch ¿MMS für Tiere¿ in Zusammenarbeit mit dem Daniel-Peter-Verlag zu veröffentlichen. Ein weiteres Gebiet ihrer Arbeit ist die Tierkommunikation. Durch die unmittelbare Antwort der Tiere selber eröffnen sich ihr immer wieder neue Wege und Erkenntnisse in der Behandlung. So wächst und verändert sich ihre Praxis stetig. Diese Berufung erfüllt sie mit Liebe und Respekt gegenüber allen Lebewesen. ¿Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten.¿(Christian Morgenstern)

Table des matières

1 Vorwort von Dr. h. c. Ulrike Hillgner2 Einleitung2.1 Wann begann das Projekt Buch?2.2 Wie kam es schließlich dazu, dieses Buch zu schreiben?3 Ganzheitsmedizin3.1 Die Arbeit in meiner Tierheilpraxis4 MMS - der theoretische Teil4.1 Was ist MMS?4.1.1 Wie kann ich mir die Wirkung von MMS vorstellen?4.1.2 Was ist der Unterschied von Chlor und Chlordioxid?4.1.3 Einsatzbereiche von Chlordioxid4.2 Rechtliche Aspekte und "Gefährlichkeit" von MMS4.2.1 Wie sicher ist MMS?4.2.2 LD50-Werte4.2.3 MMS verstehen4.3 Das Beispiel eines Hamburger Tierarztes4.4 Jim Humble4.5 Arten von MMS4.5.1 MMS oder MMS 14.5.2 Chlordioxidlösung (CDL)4.5.3 CDLplus4.5.4 Gefeu-Lösung4.5.5 MMS-Globuli4.5.6 MMS 24.5.7 Tabellarische Übersicht von MMS-Arten5 MMS - der praktische Teil5.1 Wie aktiviere ich MMS?5.2 Einfache und schnelle Herstellung von CDL in kleineren Mengen, nach Dr. Hartmut Fischer5.3 Eigene Herstellung von CDL in größeren Mengen5.4 Herstellung einer Chlordioxid-Infusionslösung (CDI)5.5 Herstellung einer Gefeu-Lösung6. Praktischer Umgang mit MMS6.1 Allgemeiner Umgang mit MMS6.1.1 Mögliche Reaktionen6.1.2 Säuren zur Aktivierung6.1.3 Tabellarische Übersicht über die Säuren6.1.4 Sicherheitsmaßnahmen6.1.5 Tipps und Tricks6.2 Standardanleitungen (Protokolle) für den Menschen6.2.1 MMS-Protokoll 1000 und Anwendung (beim Menschen)6.2.2 CDL-101-Protokoll nach Dr. Andreas Kalcker (für den Menschen)6.2.3 Protokoll MMS 1000 + (MMS + DMSO, zur Wirkverstärkung) für den Menschen6.3 Standardanleitungen für Tiere6.3.1 Augen- und Ohrentropfen sowie Spray allgemein6.3.2 Augen- und Ohrentropfen mit DMSO6.3.3 Wundspray allgemein6.3.4 Waschungen allgemein6.3.5 Tabellarische Übersicht: Standardanleitungen für Tiere bei äußerer Anwendung6.3.6 CDL-Spritzen nach Dr. Andreas Kalcker6.4 Standardanleitungen allgemein, nach Tieren sortiert6.4.1 Standardanleitung Hunde6.4.2 Standardanleitung Katze6.4.3 Standardanleitung Pferde6.4.4 Standardanleitung Hasen, Meerschweinchen, Papageien6.4.5 Standardanleitung Bienen6.4.6 Standardanleitung Tauben6.4.7 Standardanleitung Zeckenbisse allgemein6.4.8 Standardanleitung Wunden allgemein6.4.9 Tabellarische Übersicht: Standardanleitungen für Tiere bei innerer Anwendung7 Großer Praxisteil: Anwendungen7.1 Hundekrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.1.1 Abszess nach Kastration7.1.2 Allergien7.1.3 Analdrüse, entzündet7.1.4 Anaplasmose7.1.5 Atemwegsinfektion, nach Tierarzt Dr. Schrader7.1.6 Augenentzündung7.1.7 Blasenentzündung7.1.8 Borreliose7.1.9 Borreliose beim Schäferhund7.1.10 Chronische Ohrentzündung7.1.11 Coli-Sepsis-Bericht, nach Tierarzt Dr. Schrader7.1.12 Darminfektion, nach Tierarzt Dr. Schrader7.1.13 Durchfall und Epilepsie7.1.14 Ekzem, eiternd7.1.15 Ekzem7.1.16 Ekzem auf der Haut7.1.17 Ekzem auf der Nase7.1.18 Entzündung am Bein7.1.19 Epilspsie und Durchfall7.1.20 Erbrechen7.1.21 Fieber7.1.22 Fieber und Autoimmunerkrankung7.1.23 Geruch aus dem Maul7.1.24 Giardien7.1.25 Grasmilben7.1.26 Hautinfektion, nach Tierarzt Dr. Schrader7.1.27 Hot Spots7.1.28 Kastration Rüde7.1.29 Leberkrebs7.1.30 Leberzirrhose - Leberentzündung - Hepatitis7.1.31 Leishmaniose - Mittelmeerkrankheit7.1.32 Leishmaniosebehandlung mit Gefeu (allgemein)7.1.33 Leishmaniose7.1.34 Leishmaniose kutane, offenes Ohr7.1.35 Lipome an der Bauchunterseite7.1.36 Malignes Lymphom7.1.37 Milben7.1.38 Multiresistente Keime7.1.39 Offene Stellen7.1.40 Offene Stellen, vermutlich Biss7.1.41 Ohr - multiresistente Keime7.1.42 Ohrentzündung, chronisch7.1.43 Ohrenschmerzen7.1.44 Otitis externa - Entzündung des äußeren Gehörgangs7.1.45 Parvovirose7.1.46 Radiergumminase7.1.47 Staupe7.1.48 Straßenhund7.1.49 Tumor am Auge7.1.50 Tumor am Vorderbein7.1.51 Vaginalausfluss, eitrig7.1.52 Zahnfleisch, eitrig, und Scheinträchtigkeit7.1.53 Zitze geschwollen7.1.54 Zwingerhusten7.2 Katzenkrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.2.1 Altersbeschwerden7.2.2 Augenentzündung7.2.3 Auge, eiternd7.2.4 Blut im Urin7.2.5 Darmkrebs7.2.6 Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit7.2.7 Durchfall7.2.8 Epilepsie7.2.9 Erkältung7.2.10 Felines Immundefizienz-Virus (FIV)7.2.11 Feline Leukose7.2.12 Geruch aus dem Maul7.2.13 Hautinfektion, nach Tierarzt Dr. Schrader7.2.14 Hautproblem7.2.15 Katzenschnupfen7.2.16 Krebs7.2.17 Krebs in der Mundhöhle7.2.18 Leukose7.2.19 Niereninsuffizienz (Nierenversagen)7.2.20 Nierenprobleme7.2.21 Parvovirose und Allergie7.2.22 Pilz7.2.23 Pinkelt in die Wohnung7.2.24 Streptokokken7.2.25 Toxoplasmose7.2.26 Unbekanntes Problem7.2.27 Verdauungsproblem7.2.28 Zahnentzündung7.3 Pferdekrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.3.1 Abszess7.3.2 Atemproblem7.3.3 Augenentzündung7.3.4 Cushing7.3.5 EORTH - schmerzhafte Zahnerkrankung7.3.6 Grasmilben7.3.7 Grasmilben, Juckreiz7.3.8 Hufkrebs7.3.9 Hufrehe7.3.10 Hufrehe durch Vergiftung7.3.11 Lippe abgerissen7.3.12 Mauke bei Fohlen7.3.13 Schlauch geschwollen7.3.14 Schlag auf die Schulter7.3.15 Sommerekzem7.3.16 Verletzung am Bein7.3.17 Warzen7.3.18 Wunde nach Sturz7.3.19 Zahnentzündung7.4 Kaninchenkrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.4.1 Abszess7.4.2 Backe geschwollen7.4.3 Cuniculi7.4.4 Krebs7.4.5 Schnupfen7.4.6 Tumor/Krebs7.4.7 Wunde am Afterr7.5 Alpakakrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.5.1 Durchfall7.5.2 Hautproblem7.6 Kühe- und Kälberkrankheiten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.6.1 Abszess7.6.2 Durchfall, Kälber7.6.3 Euterentzündung7.6.4 Euterentzündung, Milchleistung7.7 Krankheiten weiterer Tierarten, die erfolgreich mit MMS behandelt wurden7.7.1 Maus mit Tumor7.7.2 Enzephalitis beim Meerschweinchen7.7.3 Ratten7.7.4 Behandlung von HühnernMareksche Krankheit7.7.5 Sittich mit Vergiftung8 Unterstützende Mittel8.1 DMSO8.2 Schwedenkräuter (Kleiner Schwedenbitter)8.3 Zeolith8.4 Bentonit8.4.1 Entgiftung mit der Mineralerde Bentonit8.4.2 Bentonit: das ideale Durchfallmittel8.5 Pflanzentinkturen - Phytotherapie8.6 OPC - Wirkstoff im Traubenkernextrakt8.7 Borax8.8 Mumijo8.9 Moringa Oleifera8.10 Kolloidales Silber8.11 Wasserstoffperoxid8.12 Magnesiumsulfat8.13 MMS-Gold9 Ernährung10 Herkömmliche Behandlungsweisen10.1 Impfen10.2 Wurmkuren10.3 Zecken und Flöhe11 Wissenschaftliche Forschungsergebnisse11.1 Uganda Rotes Kreuz, Malariastudie mit MMS11.2 Chlordioxidstudien aus der Trinkwasserwissenschaft beweisen Ungefährlichkeit11.3 Chlordioxidstudie WHO11.3.1 Tod als Nebenwirkung11.3.2 ARD Nachrichten11.3.3 Ebola11.3.4 Studie Chlordioxid bei Mückenstichen11.3.5 Die Geschichte von Dr. Kurt-Wilhelm Stahl12 Patente mit Chlordioxid13 Die Regenbogenbrücke13.1 Wenn Tiere sich entscheiden zu gehen oder: Grüße aus dem Regenbogenland14 Tierkommunikation14.1 Was wollen die Tiere dem Menschen zeigen?14.2 Wie funktioniert Tierkommunikation? Eine Einführung14.3 Wie fing es bei mir mit der Tierkommunikation an?15 Quellennachweise16 Erklärungen zu Abkürzungen und Formeln17 Danksagung18 Therapeutenliste19 Blaue Socken20 Stichwortregister

Détails

Code EAN :9783981995497
Auteur(trice): 
Editeur :Peter, Daniel Verlag-Peter, Daniel Verlag-Peter, Daniel
Date de publication :  16-01-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :241 mm
Largeur :177 mm
Epaisseur :32 mm
Poids :1122 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :415
Mots clés :  Alternative Heilmethoden; Andreas Kalcker; Antje Oswald; CDL; CDL Plus; CDS; Chlordioxid; Desinfektion; Infektionskrankheiten; Jim Humble; MMS; Monika Rekelhof; Natriumchlorit; Tiere; Tierkrankheiten