Unterschiede der Kenntnisse zu Partikelverben zwischen L1- und L2-Sprechenden. Wie lassen sich Partikelverben im DaZ-Unterricht didaktisch aufbereiten? (Deutsch als Zweitsprache, Klasse 7 und 8)

Peter , Treitl


allemand | 03-02-2024 | 36 pages

9783964879455

Livre de poche


19,90€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Normwidrige und in der Korrekturpraxis einiger Lehrkräfte schlichtweg als ¿stilistisch misslungen¿ abgetane Sätze verdeutlichen, dass die korrekte Verwendung von Partikelverben einigen Lernenden erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Wie eine unter 72 Schülerinnen und Schülern deutscher sowie nichtdeutscher Muttersprache durchgeführte Untersuchung an österreichischen Bildungseinrichtungen der 7. und 8. Schulstufe veranschaulicht, sind es insbesondere Zweitsprachenlernende, welche eine unzureichende Kenntnis von Partikelverben aufweisen. Um zur Entwicklung einer grundlegenden Partikelverbkenntnis von L2-Lernenden beizutragen, welche dazu befähigt, Partikelverben selbstständig und situationsadäquat zur Anwendung zu bringen, wird in der vorliegenden Abschlussarbeit ein aus fünf Lektionen bestehender Unterrichtsentwurf präsentiert, welcher konkrete Umsetzungsmöglichkeiten beinhaltet, um die Lernenden auf die semantische, morphologische, syntaktische und lautliche Eigenart des grammatischen Phänomens zu sensibilisieren.

Détails

Code EAN :9783964879455
Auteur(trice): 
Date de publication :  03-02-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :4 mm
Poids :68 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :36
Mots clés :  Spracherwerb; Zweitspracherwerb; Deutsch als Zweitsprache; Partikelverb; L1; exposition; LLAMA; L2-Erwerb; second language acquisition; Deutschunterricht; Unterricht; Psycholinguistik; Fremdsprache; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Fremdsprachenlernen; usage-based approach; Präfixverb; sprachsensibler Unterricht; DaZ; L2; Sprachlerneignung; MLAT; Noticing the Gap; Age of Onset; Legth of Residence; Language Aptitude; Zweitsprachenlernen; Verberwerb; Implizites Lernen