Wasser als omnipräsentes Symbol. Eine Analyse der Funktion des Elements im Film "Shutter Island" (2010) auf kontextueller und bildtechnischer Ebene

Svenja , Cremers


allemand | 27-01-2024 | 56 pages

9783964876133

Livre de poche


29,35€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage, die es im Laufe dieser Arbeit zu beantworten gilt, lautet: wie wird Wasser in Medien dargestellt und welche Funktionsweisen hat es als Motiv? In dieser Bachelorarbeit wird der Film "Shutter Island" (2010) von Martin Scorsese auf seine Wassersymbolik unter der Leitfrage "Wie fungiert das Motiv 'Wasser¿ im Film Shutter Island im Bezug zur Handlung des Films und wie wird sein omnipräsenter Charakter erzeugt?" analysiert. Es soll die visuelle und bildtechnische Inszenierung von Wasser hervorgehoben werden, um daraus die Intention und die Wirkung abzuleiten. Es ergeben sich verschiedene Leitfragen, an die sich angenähert werden soll. Welche allegorische Bedeutung hat das Wasser im Bezug auf die Handlung? Wie und in welcher Form wird es visuell dargestellt? In welchem Verhältnis steht das Wassermotiv zu der Narrationsstruktur des Films? Was macht das Wesen des Wassermotivs allgemein aus? Einleitend wird eine exemplarische Szene aus dem Film auf visueller, auditiver und narrativer Ebene analysiert, um diese Fragen zu beantworten und so eine Charakterisierung von Wasser als filmischen Gegenstand zu erreichen. Nach der ersten Einordnung durch die Szenenbeschreibung und -deutung wird dann im zweiten Kapitel des Hauptteils ein weiterer Ausschnitt des Films analysiert. Hier steht, neben der erneuten visuellen Beschreibung, besonders die Symbolik und der dramaturgische Effekt des Wassers in Form von Regen im Vordergrund. Um den gesamten Habitus von Shutter Island zu begreifen, wird anknüpfend versucht, den Film in bestimmte Genrestrukturen einzuordnen. Darauf aufbauend werden Rezensionen zum Film vorgestellt. Anschließend werden zusätzliche filmische Hinweise in Form von Wasserinszenierung untersucht, die das Narrativ des Films unterstützen. Abschließend wird durch erweiternde Beispiele aufgezeigt, wie das Wassermotiv auch medienübergreifend und soziologisch genutzt wird. So befasst sich das letzte Kapitel mit der Wassersymbolik in der Kunst, Literatur und Architektur.

Détails

Code EAN :9783964876133
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  27-01-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :5 mm
Poids :96 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :56
Mots clés :  Andreas Achenbach; Andrew Laeddis; Bildtechnik; Claude Monet; Der Fischer; Filmanalyse; Filmsymbolik; Genre; Johann Wolfgang von Goethe; Leonardo DiCaprio; Mise en scene; Montage; Motiv; Narrative Struktur; Regen; Symbol; Szenenanalyse; Teddy Daniels; Thriller; Trevibrunnen; Wasser; Wassermotiv; Wassersymbolik; martin scorsese; moonlight; omnipräsenz; shutter island