Loyal um jeden Preis

Sonia , Combe


allemand | 17-05-2022 | 268 pages

9783962891411

Relié


26,25€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

DDR-Intellektuelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Anna Seghers, Bertolt Brecht, Stefan Heym, Jürgen Kuczynski, Paul Dessau, Max Schroeder und viele andere wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft oder wegen ihrer kommunistischen
Überzeugung im »Dritten Reich« verfolgt und mussten Deutschland verlassen. Nach dem Exil in England, den USA oder Mexiko wählten sie die Sowjetische Besatzungszone bzw. die DDR als Heimat. Die Konflikte zwischen den Westremigranten und jenen, die aus Moskau in den Ostteil Deutschlands zurückkehrten, gehören zu den zentralen Problemen der DDR-Geschichte. Diesen Intellektuellen schlugen Misstrauen und Verdächtigungen entgegen. Dennoch stützten sie das System und stellten es zugleich infrage. Einzig innerhalb der Partei trugen sie ihre Kritik vor, in der Öffentlichkeit schwiegen sie. Mit dieser Praxis beeinflussten sie auch die Folgegeneration, als deren Repräsentantin Christa Wolf gelten kann. Sonia Combe zeichnet in ihrem Buch die Kämpfe und Gewissenskonflikte dieser kritischen Marxisten nach und fragt, welchen Preis sie für ihre Loyalität zahlten.

»Sonia Combes Buch ist ein Argument gegen eine Historiographie, die die Geschichte der realsozialistischen Gesellschaften auf eine einfache Diktaturgeschichte reduziert. Es leuchtet ein Jahrhundert gelebter Utopien aus, und dies mit ihren Herausforderungen, Widersprüchen und ihrem Scheitern.« Dorothee Röseberg

>Vor dem Vorhang< und Werner Mittenzweis >Die Intellektuellen< und >Zwielicht< hat Sonia Combe den umfassendsten Beitrag zur Intellektuellengeschichte der DDR geschrieben.« The Times Literary Supplement (TLS)

Note biographique

Sonia Combe, geboren 1949 in Pau (Frankreich), war Historikerin am CNRS in Nanterre und ist assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch in Berlin. Sie forscht und schreibt zur Geschichte von kommunistischen und postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas, vor allem der DDR.

Fonctionnalité

DDR-Intellektuelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Détails

Code EAN :9783962891411
Auteur(trice): 
Editeur :Christoph Links Verlag-Christoph Links Verlag-Ch. Links Verlag
Traduit par : Dorothee , Röseberg
Date de publication :  17-05-2022
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :142 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :454 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :268
Mots clés :  Anna Seghers; Arnold Zweig; Aufbau Verlag; Bertolt Brecht; Cheflektor; Christa Wolf; Diktatur; Emigration; Ernst Bloch; Exil; Franz Fühmann; Georg Lukacs; Gruppe Ulbricht; Hanns Eisler; Heiner Müller; Horst Brasch; Intellektuelle; Intelligenzsiedlung; Johannes R. Becher; Juden; Jürgen Kuczynski; Kulturbund; Louis Fürnberg; Max Schroeder; Niederschönhausen; Paul Dessau; Remigranten; Stalin; Stalinismus; Stefan Heym; Stephan Hermlin; Thomas Brasch; Ungarn; kritische Marxisten; sowjetische Besatzungszone