Ostfrauen verändern die Republik
Tanja , Brandes-Markus , Decker
allemand | 13-03-2019 | 248 pages
9783962890346
Livre de poche
18,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wohin man auch hört, immer wieder erklingt das Hohelied auf die ostdeutschen Frauen: Sie sind berufsmobiler, risikobereiter und aufstiegsorientierter als die Männer. In der Tat: Ostfrauen sind häufiger berufstätig als Westfrauen, kehren nach der Geburt eines Kindes früher auf Vollzeitstellen zurück und mischen in der Politik kräftig mit. Die Ostfrauen haben dem vereinigten Deutschland ihren Stempel aufgedrückt. Aber warum?
Tanja Brandes und Markus Decker arbeiten heraus, was Ostfrauen in die deutsche Einheit konkret eingebracht haben, und vermitteln überraschende neue Erkenntnisse.
Note biographique
1981 in Bonn geboren, Studium der Dramaturgie, Germanistik und Romanistik in München und Madrid; Politikredakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger und beim General-Anzeiger in Bonn; seit 2017 Redakteurin bei der Berliner Zeitung. 2016 wurde sie für ihre Reportage »Mein fremdes Land« mit dem DuMont-Journalistenpreis ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und Düsseldorf.
Détails
Code EAN : | 9783962890346 |
Editeur : | Christoph Links Verlag-Christoph Links Verlag-Ch. Links Verlag |
Date de publication : | 13-03-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 205 mm |
Largeur : | 126 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 319 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 248 |
Mots clés : | Bea Berthold; Stephanie Auras; Katrin Göring-Eckardt; Angela Merkel; DDR; Hildigund Neubert; Sabine Rennefanz; Simone Schmollack; Anja Maier; Cornelia Leher; Miss DDR; Leticia Koffke; Viola Klein; Katja Kipping; Sandra Hüller; Barbara Hackenschmidt; Gundula Grommé; Manuela Schwesig; Ostdeutschland; Monika Naumann; Ost-Frauen; Hiltrud Werner; Anne Wizorek; Luise Steinwachs; Walfriede Schmitt; Katarina Witt; Frauenbrücke; Heike Amos; Aline Burghardt; Deutsche Einheit |