Schreibende Frauen nach '45

Nastasja S. , Dresler


allemand | 01-11-2023 | 288 pages

9783962333881

Livre de poche


26,14€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Während München um 1900 ein Zentrum der Frauen­bewegung war und einen kreativen Schmelztiegel für Schriftstellerinnen bildete, scheint sich die Spur der schreibenden Frauen nach '45 zu verlieren. Doch das trügt: von Dagmar Nick bis Doris Dörrie ¿ es gab und gibt sie durchaus. Während man sich um die Jahrhundertwende in Salons und Cafés zusammenfand, um gegen die patriarchale Ordnung anzuschreiben, speist sich die weibliche Literatur­szene ab den 1950er-Jahren aus Einzelkämpferinnen, die nur lose verbunden waren und einander kaum kannten.In den Mittelpunkt dieses Buchs rückt ein Quartett schreibender Frauen: Oda Schaefer, Gisela Elsner, Luise Rinser und Asta Scheib, die in der Landeshauptstadt gelebt und gewirkt haben. Aber auch andere Autorinnen von internationaler Reichweite haben in München Station eingelegt wie etwa die renommierte österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Ihre Stimmen werden in dieser Porträtreihe ebenfalls zu Wort kommen und die Vielfalt weiblichen Schreibens in Bayern nach 1945 dokumentieren.

Note biographique

NASTASJA S. DRESLER studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Psychologie, Neuere Deutsche Literatur und Romanistik in München und Zürich. Anschließend war sie als Lehrbeauftragte sowie in verschiedenen journalistischen Redaktionen und im Verlagswesen tätig. Seit ihrer Promotion arbeitet sie als freiberufliche Lektorin, Übersetzerin und Publizistin.

Détails

Code EAN :9783962333881
Auteur(trice): 
Editeur :Buch & media-Buch & media-Allitera Verlag
Date de publication :  01-11-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :217 mm
Largeur :138 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :418 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :288
Mots clés :  Asta Scheib; Dagmar Nick; Doris Dörrie; Frauen; Frauenbewegung; Gisela Elsner; Ingeborg Bachmann; Literatur von Frauen; Luise Rinser; München; Oda Schaefer; Schriftstellerinnen; Weibliches Schreiben