24,15€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Buchhändlerin Amanda hat ihre Routine: der Kaffee, den ihr Horst, der erste Sortimenter, zubereitet, die Bücher, die Abende mit Oma. Dass sie bald heiraten und Kinder kriegen soll, weil man 1965 in Bielefeld nicht gleichzeitig ein arbeitendes Fräulein und Gisberts Ehefrau sein kann, das ignoriert Amanda. Doch dann ergibt sich ihr die Möglichkeit, den Laden ihres Chefs Otto Angler zu übernehmen. Beim Aufbau ihrer eigenen modernen Buchhandlung stößt sie auf einige widerständige Herren, die sehr bald merken, dass sie die Intelligenz und den Mut der jungen Dame unterschätzt haben.
'Dieses Buch hat ganz viel Humor und einen stillen Witz.' Christine Westermann überMein Leben mit Martha
Note biographique
Martina Bergmannwurde 1979 in Werther geboren, hat in Halle den Buchhandel kennengelernt und sich für Ausbildung und Studium über den Tellerrand gewagt. Nach Wanderjahren in Hamburg, Berlin und München war sie mit 30 wieder da. 2010 eröffnete sie in Borgholzhausen eine Buchhandlung und zog mit dieser 2023 nach Rietberg um, was immer noch in Ostwestfalen liegt. Denn schließlich ist es dort am schönsten. Das Fräulein Buchhändlerin ist nach verschiedenen Sachbüchern ihr zweiter Roman.
Détails
Code EAN : | 9783961610914 |
Editeur : | Julia Eisele Verlag GmbH-Julia Eisele Verlag GmbH-Julia Eisele Verlags GmbH |
Date de publication : | 31-07-2025 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 128 mm |
Epaisseur : | 26 mm |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 256 |
Mots clés : | Bielefeld; Buchhandel; Buchhandlung; Buchhändlerin; Buchhändlerinnenroman; Buchladen; Dorfleben; Emanzipation; Familienroman; Frauenpower; Frauenunterhaltung; Freundin; Freundschaft; Geschenk; Historischer Roman; Leidenschaft; Mut; Mutter; Nachkriegszeit; Ostwestfalen; Provinzroman; Schwester; Sechziger; Sechzigerjahre; Solidarität; Sommerurlaub; Urlaub; Westfalen; Wiederaufbau; Zeitgeschichte; starke Frauen |