Immobilienwirtschaftlicher Vergleich von Bauweisen. Holzrahmen- versus Stahlbetonbauweise im mehrgeschossigen Wohnbau

Andreas , Nobitschek


allemand | 23-09-2021 | 92 pages

9783961468638

Livre de poche


36,64€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

In der Bauwirtschaft ist aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und umweltpolitischer Sicht der Druck nach kosten- und flächensparendem nachhaltigem Bauen evident. Auch wenn der Begriff ¿Nachhaltigkeit¿ selbst durch seinen inflationären Gebrauch oftmals schon etwas abgenutzt wirkt, nimmt nachhaltiges Bauen auf hohem Niveau im Bausektor mittlerweile eine zentrale Stellung ein. Eine Renaissance des mehrgeschossigen Holzbaus setzte in Österreich mit der Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften - OIB Richtlinien ein. Der moderne Holzbau der Rahmenbauweise zeichnet sich sowohl durch seine ökologischen Vorzüge und als mehrheitlich, nachwachsende Ressource als auch durch den hohen produktionstechnischen, witterungsunabhängigen Vorfertigungsgrad und dem damit verbundenen vergleichbar kostengünstigen Baumaterial aus. In einer Projektstudie eines mehrgeschossigen Wohnbaues wird die Wirtschaftlichkeit der Bauweisen Holzrahmen und Stahlbeton anhand des DCF Verfahrens und des Ertragswertverfahrens beleuchtet. Ausgehend von der Herstellung der bauphysikalischen Äquivalenz beider Baumaterialien, wie Wärme- und Schalldämmwerten, Brandschutz, sowie der Gegenüberstellung der Herstellungskosten wird anhand der DCF Methode ein immobilienwirtschaftlicher Vergleich der beiden Bauweisen über den Zeitraum von 10 Jahren gezogen.

Note biographique

Andreas Nobitschek wurde 1966 in Wien geboren. Der überwiegende Teil seines Berufsbildes in den letzten Jahren stellt die gesamtheitliche Beratung und Betreuung von gemeinnützigen und gewerblichen Bauträger im mehrgeschossigen Wohnbau dar. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure bei einem Bauvorhaben über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg, sowie das vernetzte Denken und deren Auswirkungen ist essentiell. Die damit verbundene juristische Aufarbeitung von Bauprojekten und deren Komplexität rechtlicher Materien verlangt zunehmend nach Spezialisierung. Seine langjährige Tätigkeit im Bau- und Immobilienwesen im mehrgeschossigen Wohnungsbau motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Détails

Code EAN :9783961468638
Auteur(trice): 
Editeur :Diplomica Verlag
Date de publication :  23-09-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :270 mm
Largeur :190 mm
Epaisseur :7 mm
Poids :241 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :92