Merkel - Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft
Philip , Plickert
allemand | 13-07-2021 | 320 pages
9783959725149
Livre de poche
18,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Jan Böhmermann: »Haha, meine Twitter-Blockliste hat ein Buch geschrieben!«
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?
In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.
Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.
Fonctionnalité
Jan Böhmermann: »Haha, meine Twitter-Blockliste hat ein Buch geschrieben!«
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?
In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ziehen 24 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, die Historiker Dominik Geppert und Michael Wolffsohn, der Bestsellerautor Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, der Jurist Joachim Steinhöfel, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa.
Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.
Détails
Code EAN : | 9783959725149 |
Editeur : | Finanzbuch Verlag-Finanzbuch Verlag-FinanzBuch Verlag |
Date de publication : | 13-07-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 207 mm |
Largeur : | 135 mm |
Epaisseur : | 26 mm |
Poids : | 410 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 320 |
Mots clés : | Alexander Kissler; Andreas Unterberger; Angela Merkel; Anthony Glees; Armin Laschet; Bestseller; Birgit Kelle; Boris Kalnoky; CDU; CSU; Christopher Caldwell; Cora Stephan; Daniel Koerfer; David Marsh; Die Grünen; Die Linke; Dominik Geppert; Erich Vad; FAZ; Friedrich Merz; Gendergaga; Henning Klodt; Jetzt als Taschenbuch; Joachim Steinhöfel; Justus Haucap; Kanzler; Kanzlerin; Machtverfall; Michael Wolffsohn; Necla Kelek; Noch normal; Norbert Bolz; Philip Plickert; Rafael Seligmann; Ralf Georg Reuth; Robin Alexander; Roland Tichy; SPD; SPIEGEL-Bestseller; Stefan Kooths; Steinhöfel; Taschenbuch; Thilo Sarrazin; Tichys Einblick; Werner Patzelt; Wolfgang Ockenfels; gendern |