Martin Waldseemu¿ller, Amerika und die große Weltkarte
Wolfgang , Jahn
allemand | 01-11-2024 | 192 pages
9783959667517
Relié
62,95€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Autor Dr. Wolfgang Jahn, Festeinband, Format 21 cm x 29,7 cm (A4), 192 Seiten, 105 Abbildungen.ÜBER DAS BUCH:Die Entdeckungen der spanischen und portugiesischen Seefahrer führten um 1500 zu einer Revolution des bekannten Weltbildes. Der Freiburger Kartograf Martin Waldseemüller benannte um 1507 auf einer Weltkarte als erster die neuen Gebiete im Westen als America. Den Namen hatte sein Freund Matthias Ringmann aus dem Vornamen des vermeintlichen Entdeckers Amerigo Vespucci abgeleitet. Im Sommer 1901 fand der Jesuitenpater Josef Fischer im Schloss Wolfegg das bislang einzige Exemplar dieser Weltkarte. Sie befindet sich heute in der Bibliothek des amerikanischen Kongresses in Washington.
Note biographique
Wolfgang Jahn studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte und Germanistik. Dem promovierten Historiker ist das Werk des Freiburger Kartografen Martin Waldseemüller vertraut. 2019 befasste er sich in einer Publikation mit modernen Fälschungen von Globensegmentblättern von Martin Waldseemüller. Dabei wurden erstmals die Verflechtungender Fälscher mit dem internationalen Kunsthandel deutlich.
Table des matières
Einleitung I. Die Geburtsurkunde von Amerika wird gefunden Der Fund Der Finder Der Schöner-Sammelband Medienpolitik Trittbrettfahrer - Gelehrte und Händler Das amerikanische Interesse Das kartografische Monster Der Faksimile-Band II. Die Zeugen Die Erde ist rund und hat drei Kontinente - Das Weltbild des Ptolemaeus Vespucci in den Vogesen Die Reisen des Vespucci Die publizistische Vermarktung III. Die Taufpaten Martin Waldseemüller (1472/77 - 1520) Der Windgott mit der Brille Matthias Ringmann (1477 oder 1481/1482 - 1511) Vespucci und Ringmann Waldseemüller und Ptolemaeus IV. Der Tauftag - Die Cosmographiae Introductio Ptolemaeus und Vespucci Die verschiedenen Ausgaben Die Datierung V. In plano - Der Taufschein - die große Weltkarte Die Karte Die Vorlagen Geographie - was ist zu sehen Das Erläuterungsblatt Herz oder Zwiebel - wie Waldseemüller die Welt darstellt Das ikonografisches Programm Auffälligkeiten und Besonderheiten Text und Technik Die Datierung Segment 1 - Vergil, Kolumbus und Vespucci Segment 2 - Von Indern, Indianern und Eskimos Segment 3 - Die Wespe des Vespucci Segment 4 - Wo der Pfeffer wächst Segment 5 - Ein Papagei für Brasilien Segment 6 - Kein Platz für Europa Segment 7 - Asien und Indien Segment 8 - Der Priesterkönig Johannes Segment 9 - America in Brasilien Segment 10 - Portugiesenkreuze in Afrika Segment 11 - Der Weg nach Indien Segment 12 - Die Autorität des Marco Polo Die Reaktion der Kartografen Heinrich Glarean (1510) Jan von Stobnica (ca. 1511) Johannes Schöner (1515) Sebastian Münster (1515 - 1518) Jakob Stopel (1519) VI. In solido - Der kleine Taufschein -Das Globensegmentblatt Die Blätter Der kleine Taufschein Finder und Fälscher VII. Karten zwischen Saint-Dié und Straßburg Die Carta Itineraria Europae 1511 Die Straßburger Ptolemaeusausgabe 1513 Die Stevens-Brown-Karte Die Carta marina 1516 Die Karte in der Margarita Philosophica 1515 Die Itineraria (ca. 1516/17) VIII. Das schnelle Vergessen Peter Apian (1520) und Laurent Fries (1520) Gerhard Mercator (1538) Ab¿ Yahy¿ Zakariy¿' ibn Muhammad al-Qazw¿n¿ (1533) Nikolaus Kopernikus (1543) Konrad Gessner (1515 - 1565) Abraham Ortelius (1570) IX. Der lange Weg nach Amerika Antiquarisch oder mit Reklame - die ersten Verkaufsversuche Verkaufsversuche in der Weimarer Republik Der erste Antrag auf Ausfuhr der Karte Neues Interesse nach 1945 Die Geburtsurkunde in der Library of Congress Amerigo entdeckte, doch Amerika zahlt nicht X. Literaturverzeichnis XI. Register
Détails
Code EAN : | 9783959667517 |
Editeur : | Rockstuhl Verlag-Rockstuhl Verlag-Rockstuhl, Harald |
Date de publication : | 01-11-2024 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 303 mm |
Largeur : | 217 mm |
Epaisseur : | 15 mm |
Poids : | 916 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 192 |
Mots clés : | Amerika Freiburg Ptolemaeus Vergil Kolumbus und Vespucci; Heinrich Glarean Jan von Stobnica Johannes Schöner Sebastian Mu¿nster; Indern Indianern Eskimos Brasilien Library of Congress Abraham Ortelius; Laurent Fries Gerhard Mercator Ab¿ Yahy¿ Zakariy¿' ibn Muhammad al-Qazw¿n¿ Nikolaus Kopernikus Konrad Gessner; Schöner-Sammelband Matthias Ringmann Jakob Stopel; Stevens-Brown-Karte Carta marina Margarita Philosophica Peter Apian; Weltreise Seefahrer Amerigo Vespucci Portugiesenkreuze Afrika Indien |