Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik

Juliane , Kühn


allemand | 03-07-2014 | 64 pages

9783958200159

Livre de poche


26,24€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die Arbeit fokussiert eine Pädagogik, welche historisch gesehen in der traditionellen Erziehung von Kindern lange verbreitet war und es ist auch immer noch teilweise ist. Charakteristisch für Schwarze Pädagogik ist Zwang, Gewalt und Unterdrückung von Kindern. In der Arbeit werden verschiedene Quellentexte analysiert und zusammengefasst, um die Methoden und Ziele herauszufiltern. Ebenso wird eine definitorische Annäherung an den Begriff vorgenommen und verschiedene Vertreter der Schwarzen Pädagogik beschrieben. Hauptquelle der Arbeit waren die Schriften von Katharina Rutschky und Alice Miller.Neben der intensiven Beschäftigung mit der Schwarzen Pädagogik wird der Begriff und die Verwendung des Begriffes auch kritisch hinterfragt, im heutigen Kontext betrachtet und mögliche Alternativen diskutiert.

Note biographique

Juliane Kühn, B.A., wurde 1990 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) geboren. Sie schloss ihr Studium in ¿Bildung und Erziehung in der Kindheit¿ an der Evangelischen Hochschule Dresden 2012 mit der vorliegenden Arbeit ab. Nach dem Abschluss begann sie ein Masterstudium ¿Erziehungswissenschaft ¿ Sozialpädagogik/Sozialmanagement¿ an der Friedrich-Schuller- Universität Jena, welches sie 2014 beenden wird. Im Laufe des Bachelorstudiums wurde ihr Interesse geweckt, sich intensiver mit der historischen Entwicklung von Pädagogik zu beschäftigen.

Détails

Code EAN :9783958200159
Auteur(trice): 
Editeur :Bachelor + Master Publishing
Date de publication :  03-07-2014
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :220 mm
Largeur :155 mm
Epaisseur :5 mm
Poids :117 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :64
Collection :  Bachelorarbeit