Hochzeiten in transkultureller Perspektive

...


allemand | 20-05-2016 | 200 pages

9783957580221

Livre de poche


31,29€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Hochzeiten sind Rituale, die Übergänge im Leben von Personen und ihren Gruppen regeln. Der Jubiläumsband zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Internationale Kommunikation e. V. in Düsseldorf und Berlin untersucht Formen und Funktionen dieses wichtigen sozialen Rituals in Geschichte und Gegenwart. Fächerübergreifend werden Theorie, historische Entwicklungen, inner- und transkulturelle Bedeutung von Hochzeit und Eheschließung unter kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet.Antike, mittelalterliche und vormoderne Gesellschaften betonen in ihren Hochzeitskonzepten stärker den Aspekt der Nützlichkeit und dienen der Moderne als beschönigender oder verzerrender Spiegel. In der Gegenwart zeichnen sich divergente, teils gegenläufige Tendenzen ab: Einerseits kommt es zu einer Verschmelzung und Hybridisierung konventioneller Rituale, aber auch zu Bemühungen um Wiederherstellung traditioneller Gewohnheiten. Andererseits gibt es moderne Ansätze zu einer globalen, transkulturellen Geschlechterordnung mit enormer Auswirkung auf die künftige Heiratspraxis.

Détails

Code EAN :9783957580221
Auteur(trice): 
Editeur :De Gruyter-Düsseldorf University Press-Düsseldorf University Press-d sseldorf university press
Date de publication :  20-05-2016
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :12 mm
Poids :266 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :200
Collection :  Vortragsreihe der IIK-Abendakademie
Mots clés :  Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; IIK Düsseldorf; IIK-Abendakademie; Heiner Barz; Matthias Jung; Abendakademie; Andrea von Hülsen-Esch; Helmut Brall-Tuchel; Burckhard Dücker; Elke Hartmann; Nikolina Burneva; Ahmet Toprak; Elisabeth Scherer; Jennifer Kreckel; Jubiläen; transkulturelle Perspektive; Rituale; Ehe; Eheanbahnung; schwierige Hochzeiten; Deutsche Literatur; bulgarische Hochzeit; Hochzeit in Bulgarien; Eheoption; japanisch heiraten; Shinto-Hochzeiten; Tradition; Individualisierung; transkulturelle Heiratsmigration; Institut für Internationale Kommunikation e. V.; interkulturelle Hybridisierung; Individualität; Privatheit; IIK-Pre