Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969

Frank , Witzel


allemand | 23-02-2015 | 817 pages

9783957570772

Relié


31,39€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Gudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und
Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung?
Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans,
der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht
minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem
halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim
macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen
literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands
gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines
Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland,
Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen
der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner
Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung
aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und
Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer
Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.

Note biographique

Frank Witzel veröffentlichte seit seinem ersten Lyrikband 1978 mehr als ein Dutzend Bücher, darunter den Roman Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969, für den er den Deutschen Buchpreis 2015 erhielt. Für das gleichnamige Hörspiel gewann er den Deutschen Hörspielpreis 2017. Für seinen Roman Direkt danach und kurz davor war er für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2017 nominiert, mit seinem Roman Inniger Schiffbruch war er 2020 erneut auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Er hatte die Poetikdozentur der Universitäten Heidelberg, Tübingen und Paderborn inne und war 2017/2018 Inhaber der Friederichs-Stiftungsprofessur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Von seinen zahlreichen Hörspielen ist die vom BR 2018 produzierte Hörspielserie Stahnke, und das zuletzt 2024 vom HR gesendete Hörspiel Gerhart Preßler - Ein Leben im Ton, alle in der Regie von Leonhard Koppelmann, zu nennen. Die in Stuttgart aufgeführte Oper Dora von Bernhard Lang, für die Witzel das Libretto schrieb, wurde 2024 zur Uraufführung des Jahres gewählt. Im selben Jahr erhielt Witzel den Crespo Wortmeldungen Literaturpreis für seinen Essay Die Möglichkeit einer Micky Maus.

Fonctionnalité

Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2015!

Détails

Code EAN :9783957570772
Auteur(trice): 
Editeur :Matthes & Seitz Verlag-Matthes & Seitz Verlag-MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Date de publication :  23-02-2015
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :221 mm
Largeur :143 mm
Epaisseur :55 mm
Poids :1079 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :817
Mots clés :  60er; 70er; Adorno; BRD; Beatles; Belagerung; DDR; Das achte Leben; Depression; Der Turm; Die Bertinis; Farrell; Frankfurt; Hamburg; Hessen; In Zeiten des abnehmenden Lichts; Kindheit; Kruso; Literatur; NSU; Psychiatrie; RAF; Roman; Rote Armee Fraktion; Tellkamp; Tomas Espedal; Troubles; Unterwerfung; Wiesbaden; Wildenhain