Kollektive Unschuld
Samuel , Salzborn
allemand | 01-03-2020 | 136 pages
9783955653590
Livre de poche
17,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
"Es ist nicht weniger als die größte Lebenslüge der Bundesrepublik: der Glaube an eine tatsächlicheAufarbeitung der Vergangenheit. Dabei hält eine kleine, gebildete, linksliberale Elite etwas für ein gesellschaftliches Phänomen, das zwar im intellektuellen Diskurs tatsächlich existiert, aber im gesamtgesellschaftlichen Raum nur rudimentär verankert ist - und, im Gegenteil, heute hartnäckiger denn je abgewehrt wird: die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, der Abschied vom eigenen Opfermythos und die Auseinandersetzung mit der antisemitischen Täterschaft in so gut wie allen Familiengeschichten der Bundesrepublik."
Note biographique
geboren 1977 in Hannover, ist Antisemitismus- und Rechtsextremismusforscher und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Gießen. Er ist u.a. Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe zum NSU-Prozess und wurde 2015 ausgezeichnet mit dem Preis der Stiftungsrates der Universität Göttingen in der Kategorie "Wissenschaft und Öffentlichkeit" für den "vorbildlichen Transfer aktueller wissenschaftlicher Themen in eine breite Öffentlichkeit".
Table des matières
InhaltSchuld, Erinnerung und AbwehrBestrafung und Versöhnung in Politik und Justiz: Zwischen partieller Aufarbeitung und genereller SelbstentlastungKultur und Alltagskultur: die Shoah in Film und LiteraturGesellschaftliche Selbstfindungen: Antisemitische SchuldabwehrDethematisierungen der Shoah und ihrer Täter/innen: der deutsche OpfermythosDie schleichende Nivellierung der Erinnerung
Détails
Code EAN : | 9783955653590 |
Editeur : | Hentrich & Hentrich-Hentrich & Hentrich-Pester, Nora, Dr. |
Date de publication : | 01-03-2020 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 198 mm |
Largeur : | 127 mm |
Epaisseur : | 13 mm |
Poids : | 196 gr |
Stock : | En rupture de stock |
Nombre de pages : | 136 |
Mots clés : | Antisemitismus; Aufarbeitung; Deutschland; Erinnerung; Gedenken; Geschichte; Gesellschaft; Holocaust; Justiz; Nationalsozialismus; Opfer; Politik; Rechtsradikalismus; Schuld; Shoah; Verantwortung; Vergangenheit; Vergangenheitsbewältigung |