Meine digitale Familie

Amélie , Javaux


allemand | 15-02-2023 | 32 pages

9783949276149

Relié


18,90€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien

Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?

Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.

Note biographique

Amélie Javaux ist eine belgische Psychologin und Kinderbuchautorin. In ihren Kinderbüchern verarbeitet sie Themen wie Emotionen, Trauer und Mobbing. Sobald sie eine freie Minute hat, schreibt sie Kinderbücher.

Fonctionnalité

Das erfolgreiche Autorinnen-Illustratorinnen-Duo aus Belgien mit ihrem zweiten Buch nach »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« im Kindermann VerlagEine Geschichte, um zwischen Eltern, Pädagog:innen und Kindern einen Dialog über den Umgang mit digitalen Medien zu eröffnenDer pointierte Text und die kindgerechten Illustrationen eignen sich zum Vorlesen für Kinder ab 4 JahrenAutorin Amélie Javaux ist Kinder-Psychologin und verarbeitet in ihren Texten Themen aus ihrer BerufspraxisEin pädagogisch wertvolles Bilderbuch für Schule und Kindergarten

Détails

Code EAN :9783949276149
Auteur(trice): 
Editeur :Kindermann Verlag-Kindermann Verlag-Kindermann, Anna
Date de publication :  15-02-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :277 mm
Largeur :246 mm
Epaisseur :11 mm
Poids :448 gr
Stock :à paraître
Nombre de pages :32
Mots clés :  Belgien; Digitale Medien; Familie; Geschwister; Hund; Konsole; Laptop; Mediennutzung; Mediensucht; Smartphone; Tablet; Umgang mit Medien; Zusammenleben