Mackenthun, G: Mär von der Mietpreisexplosion

...


9783946130215

Livre de poche


6,19€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die angeblich explosionsartig steigenden Mieten in den Großstädten scheinen ein Hauptproblem für die Bürger zu sein. "Die Lage ist ernst", sagte Justizministerin Katarina Barley, SPD, Anfang 2019. SPD, Linke und Grüne fordern weitere Schutzmaßnahmen für Mieter bis hin zu einem mehrjährigen Verbot für Mietpreissteigerungen.Wie üblich, hält die Schwarzseherei den Fakten nicht stand. In den begehrten Wohnlagen steigen die Preise - was sollte auch sonst passieren, wenn eine starke Nachfrage auf ein begrenztes Angebot stösst? Gefordert wird deshalb ein massiver Wohnungsausbau, als ob alle, die nur wollen, preisgünstig in Toplagen wohnen sollen dürfen. SPD, Grüne und Linke sind dabei, die Wohnungswirtschaft - einzelne Wohnungsbesitzer wie Wohnbaukonzerne - nachhaltig zu schwächen. Enteignungen und Mietpreisstopps sind Schnapsideen, die weder preiswerten Wohnraum noch überhaupt neue Wohnungen schaffen. Denn wenn etwas steigt, dann sind es die Baukosten.Bundesweit betrachtet steigen Mieten moderat und nicht schneller als die Inflationsrate, was durch steigende Löhne im Grossen und Ganzen aufgefangen wird. Der Berliner Mietpreisspiegel beispielsweise gibt die wahre Lage nur stark verzerrt wieder. Mietsteigerungen betreffen nur rund 10 Prozent aller Wohnungen, während für den großen Rest die Nettokaltmieten gleich bleiben.Mit anderen Worten: Es gibt keine flächendeckende "Mietpreisexplosion". Stärkere Mietpreissteigerungen gibt es nur in begehrten Ballungsgebieten, während in Kleinstädten und auf dem Land die Mieten stagnieren oder tendenziell fallen.

Note biographique

Gerald Mackenthun war 25 Jahre lang Wissenschaftsreporter bei einer großen deutschen Nachrichtenagentur. Seit 2003 ist er niedergelassener Psychotherapeut. Er studierte Politische Wissenschaften und später Psychologie an der Freien Universität Berlin. Er ist promoviert in Psychologie und habilitiert für das Fach Klinische Psychologie.

Table des matières

Mietpreisexplosion? 7Mieten steigen insgesamt nur moderat 9Preisgünstige landeseigene Wohnungen in Berlin 11Buhmann Deutsche Wohnen 13Mangelnde Akzeptanz für energetische Sanierung 16Zahlreiche Instrumente zum Schutz der Mieter 18Auch Zuzug von Ausländern treibt die Preise 21Schnapsidee Enteignung 22Auch die Löhne steigen 25Mietspiegel verzerren die Wirklichkeit 27Der Berliner Mietspiegel 2018/19 29Der Methodenbericht von 2017 31Immobilien günstiger als vor 30 Jahren 34Niedrige Zinsen verbilligen Hauskauf 37Wien als Vorbild? 39Wohnungsbau als Mittel gegen steigende Mietpreise? 40Es gibt kein Menschenrecht auf preisgünstige Miete 44Fazit: Es gibt keine flächendeckende "Mietpreisexplosion" 47Über den Autor 49

Détails

Code EAN :9783946130215
Auteur(trice): 
Editeur :VTA Verlag für Tiefenpsyc
Format :Livre de poche
Stock :Non disponible, L'éditeur indique ON (OP)