Denkmal Hamburg
Anna , Joss-Karl , Mühlbach-Jakob , Kröhn-Stefan , Kleinschulte-Biagia , Bongiorno-Jens , Beck-Christoph , Bartsch-Eberhard , Taube-Christoph , Schwarzkopf-Martin , Kinzinger
allemand | 27-09-2024 | 78 pages
9783943164886
Livre de poche
13,12€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Denkmallandschaft der Freien und Hansestadt Hamburg ist nicht nur durch die Welterbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel geprägt. Entdecken Sie in jeder Ausgabe neue Kleinodien und den denkmalpflegerischen Umgang mit diesen Objekten. Auch in Hamburg spielt die Denkmalpflege eine entscheidende Rolle in der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt. Sie schützt die gebauten Zeugnisse vergangener Epochen, die das Stadtbild und die Identität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner prägen. Sie hilft ganz praktisch, diese zu erhalten und denkmalgerecht zu nutzen. Sie trägt so dazu bei, die Geschichte lebendig zu halten und zukünftigen Generationen ein Stück Tradition zu sichern. Dabei geht es nicht nur um die populären Ikonen der Stadt, etwa Rathaus, Alter Elbtunnel oder Fernsehturm. Die Denkmallandschaft Hamburgs ist facettenreich und hat viel über unsere Geschichte zu erzählen.
Table des matières
Grußwort Senator Dr. Carsten BrosdaEditorialAnna JossDie Postmoderne in Hamburg - Eine AnnäherungAstrid HansenBurg und Bühne - Kindertagesstätte und Spielhaus im Altonaer ZeisewegJakob KröhnFazle-Omar-Moschee - Die erste Moschee in der Bundesrepublik DeutschlandStefan KleinschulteEine Hochschule für Staatsbürger in Uniform - Der Campus der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg-JenfeldBiagia BongiornoHamburger Gartendenkmalpflege - Die AnfängeJens BeckDer steinige Weg - Zum Erhalt historischer PflasterungenChristoph BartschWeiß ist falsch - Zur Umsetzung historischer Architekturfarbigkeit des 19. JahrhundertsEberhard TaubeDie Restaurierung der "MS Bleichen" - aus der Sicht des DenkmalpflegersChristoph SchwarzkopfNicht verschwenden, weiterverwenden! - Die neue VDL-Ausstellung "upgrade! Ressource Industriedenkmal"Martin KinzingerTöne, Farben und Figuren - Die jüngsten Publikationen der Themenreihe des Hamburg-InventarsKarl MühlbachAktuelles - Podcast Denkmal im Wandern
Détails
Code EAN : | 9783943164886 |
Editeur : | Geymüller-Geymüller-Geymüller | Verlag für Architektur GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 27-09-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 278 mm |
Largeur : | 206 mm |
Epaisseur : | 10 mm |
Poids : | 334 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 78 |
Mots clés : | Altona; Architekturfarbigkeit; Bauforschung; Denkmal; Denkmalpflege; Fassaden; Fazle-Omar-Moschee; Gartendenkmalpflege; Hamburg; Helmut-Schmidt-Universität; Industriedenkmal; Industriekultur; Kindertagesstätte; MS Bleichen; Pflasterungen; Podcast; Postmoderne; Restaurierung; VDL; Werksiedlung |