18,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Emilie du Châtelet wurde 1706 geboren, sie übersetzte erstmals Newtons »Principia«, veröffentlichte eine Schrift zu Leibniz und setzte sich in ihrer Korrespondenz mit den großen Denkern ihrer Zeit - Voltaire, Euler und Cramer - mit Fragen der Mathematik und Physik auseinander.
In ihrer Rede vom Glück schrieb sie 1746, für das Glück sei es unerlässlich, vernünftig und tugendhaft zu sein, und für Illusionen empfänglich. Zwei Jahre später verliebt sie sich in einen Gardeoffizier, in der Liebe zu ihm schlug sie leidenschaftlich ihre Maximen in den Wind. Kurz darauf starb sie 43-jährig bei der Geburt der gemeinsamen Tochter.
Note biographique
Iris Roebling ist Literaturwissenschaftlerin, sie lehrt an der Ludwig-Maximillians-Universität in München.
Iris Roebling ist Literaturwissenschaftlerin, sie lehrt an der Ludwig-Maximillians-Universität in München.
Émilie du Châtelet war eine französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin der frühen Aufklärung.
Détails
Code EAN : | 9783932109126 |
Editeur : | Friedenauer Presse-Friedenauer Presse-Friedenauer Presse |
Traduit par : | Iris , Roebling |
Date de publication : | 01-04-1999 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 183 mm |
Largeur : | 121 mm |
Epaisseur : | 12 mm |
Poids : | 143 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 104 |
Collection : | Friedenauer Presse Wolffs Broschur |
Mots clés : | 18. Jahrhundert; Liebe; Voltaire; glücklich sein |