11,54€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
"Diskriminierung im Internet ist von einem Randphänomen zu einem alltäglichen Übel geworden."Natascha Kampusch, selbst immer wieder im Visier von Cyberattacken, hat gelernt, auch mit ungerechtfertigter Kritik zu leben. In "Cyberneider" finden sich persönliche Ansichten, Eindrücke sowie Erlebnisse der Autorin - reflektiert und ungefiltert. Sie berichtet von populären Influencern, über Ibiza-Gate, Zivilcourage bis hin zum tragischen Selbstmord Amanda Todds.
Note biographique
Natascha Kampusch wurde 1988 in Wien, Österreich geboren. In einem der spektakulärsten Entführungsfälle der jüngeren Vergangenheit gelang ihr nach über acht Jahren Gefangenschaft die Flucht. Die Geschehnisse während und nach dieser Zeit verarbeitete die Autorin in ihren beiden Autobiografien »3096 Tage« und »10 Jahre Freiheit«. Sie lebt und arbeitet seit ihrer Selbstbefreiung 2006 in Wien.
Détails
Code EAN : | 9783903263123 |
Editeur : | Dachbuch Verlag GmbH-Dachbuch Verlag GmbH-Dachbuch Verlag GmbH |
Date de publication : | 09-10-2019 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 223 mm |
Largeur : | 141 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 348 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 189 |
Mots clés : | 10 Jahre Freiheit; 3096 Tage; Ansichten; Cyber; Digitalisierung; Facebook; Foren; Forum; Gaming; Gesellschaft; Gesetz; Gewalt; Instagram; Medien; Moral; Online; Politik; Reflektieren; Social Media; Twitter; Umdenken; Umgang; Werbung; Youtube; Öffentlichkeit |