The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können

Martin , Wikelski


allemand | 29-02-2024 | 320 pages

9783890295619

Relié


26,25€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Was wissen Tiere, was wir Menschen nicht wissen?

Was leitet Störche auf Futtersuche? Wie können Kühe Erdbeben und Ziegen Vulkanausbrüche vorhersehen?

Mit der Idee, Tierwanderungen durch weltraumgestützte Technik besser zu verstehen, eröffnete Martin Wikelski eine neue Dimension. Er erforscht, wie Landvögel über Tausende von Kilometern Ozeane überwinden. Welch enorme Distanzen Bienen zurücklegen, um Blütenstaub zu transportieren, und ob Elefanten tatsächlich einen nahenden Tsunami erkennen. Er schildert faszinierende Erlebnisse rund um den Globus mit Libellen und Füchsen, Seelöwen, Meerechsen, Walhaien und Nashörnern. Packend berichtet er von seinem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen Durchbruch des ICARUS-Projekts. Und zeigt, wie wir Menschen vom sechsten Sinn der Tiere lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.

Note biographique

Martin Wikelski ist Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und Honorarprofessor an der Universität Konstanz und National Geographic Explorer. Er kehrte 2008 als Direktor am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell (das 2019 zum MPI-AB wurde) und als ordentlicher Professor an der Universität Konstanz nach Deutschland zurück. Zuvor war er Professor an der Princeton University (2000-2008) und an der University of Illinois, Urbana-Champaign (1998-2000), sowie Forschungsstipendiat am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama (1996-1998).

Wikelski erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, ein intelligentes Sensornetzwerk von Tieren zu schaffen - das 'Internet der Tiere' - und Tiere weltweit zu schützen. Er leistete Pionierarbeit mit einem System zur kontinuierlichen Verfolgung Tausender von Tieren aus dem Weltraum, ICARUS, und eröffnete damit eine neue Dimension bei der Nutzung von Tierbeobachtungen als Instrument für den Naturschutz. Wikelski ist Niko-Tinbergen-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Ethologie (1998) und Bartholomew-Preisträger der Society for Integrative and Comparative Biology (2000). 2010 wurde er von der National Geographic Society als 'Adventurer of the Year' für seinen führenden Beitrag zur Erforschung der globalen Tierwanderungen geehrt. Im Jahr 2014 wurde er zum Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, ernannt, 2016 mit dem Max-Planck-Forschungspreis und 2021 mit der höchsten Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg, dem Verdienstorden, ausgezeichnet.

Fonctionnalité

Unter Mitwirkung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Détails

Code EAN :9783890295619
Auteur(trice): 
Editeur :Malik Verlag-Malik Verlag-MALIK
Traduit par : Sven , Dörper - Thomas , Wollermann
Date de publication :  29-02-2024
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :218 mm
Largeur :139 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :478 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :320
Mots clés :  Akademie der Wissenschaften; Alexander Gerst; Artenreichtum; Artenschutz; Bedrohte Tiere; Biologie; Biologie einfach erklärt; Buch mit Bildteil; Buch mit Botschaft; Buch mit Karte; DLR; Drohnen; Entdeckungen; Forscherinnen; Forscherpersönlichkeit; Forschung; Forschungsauftrag; Forschungsreise; Geschenk für Tierfreunde; Geschenk für Tierliebhaber; Icarus; Klima Buch; Konrad Lorenz; Krankheiten; Max-Planck-Institut; Migration; Movebank; NASA; National Geographic; National Geographic Adventure Honoree; Ornithologie; Reisebericht; Satellit; Satellitenaufnahmen; Tier-Medizin; Tierbegegnungen; Tierbeobachtung; Tierschutz; Tierschützer; Tierwanderung; Tierwissen Buch; Umweltkatastrophe