Theodor W. Adorno zur Einführung
Gerhard , Schweppenhäuser
allemand | 01-05-2024 | 211 pages
9783885066712
Livre de poche
16,69€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, wird in dieser philosophischen Einführung in sein systemkritisches, aber keineswegs unsystematisches Denken nachgezeichnet.Die Bezugspunkte stammen aus den Minima Moralia und der Negativen Dialektik , neben Adornos Beitrag zur Dialektik der Aufklärung und der Philosophie der neuen Musik seine wichtigsten Werke. Von dort aus werden wesentliche Motive entwickelt, die das komplexe Gedankengebäude strukturieren. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der 'Kulturindustrie' werden die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.
Note biographique
Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Technischen Hochschule in Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.
Détails
Code EAN : | 9783885066712 |
Editeur : | Junius Verlag GmbH-Junius Verlag GmbH-JUNIUS Verlag GmbH |
Date de publication : | 01-05-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 167 mm |
Largeur : | 120 mm |
Epaisseur : | 20 mm |
Poids : | 214 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 211 |
Collection : | Zur Einführung (Junius) |
Mots clés : | Dialektik der Aufklärung; Kritische Theorie; Kulturindustrie |