Philosophie der Menschenrechte zur Einführung
Christoph , Menke-Arnd , Pollmann
allemand | 01-04-2017 | 256 pages
9783885066392
Livre de poche
16,69€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Menschenrechte sind in der Gegenwart zur schlechthin grundlegenden und weltweit gültigen politischen Idee geworden. Auch wenn ihre Geschichte sehr viel weiter zurückreicht, beginnt der eigentliche Aufstieg der Menschenrechtsidee erst nach dem Zweiten Weltkrieg: in Reaktion auf die »Akte der Barbarei« totalitärer Politik. Diese haben nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Menschenrechte vor gänzlich neue Herausforderungen gestellt, deren Umrisse in diesem Band erkundet werden. Es geht darin um philosophische Grundfragen der Menschenrechtsidee im Lichte gegenwärtiger politisch-moralischer Erfahrungen. Wie kann die politische Leitidee, dass alle Menschen als Gleiche zu berücksichtigen sind, heute verstanden, begründet und verwirklicht werden?
Note biographique
Christoph Menke ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Détails
Code EAN : | 9783885066392 |
Editeur : | Junius Verlag GmbH-Junius Verlag GmbH-JUNIUS Verlag GmbH |
Date de publication : | 01-04-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 170 mm |
Largeur : | 120 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 246 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 256 |
Collection : | Zur Einführung (Junius) |
Mots clés : | Menschenwürde; Relativismus; Universalismus |