Michel de Montaigne zur Einführung
Peter , Burke
allemand | 01-04-2017 | 116 pages
9783885063926
Livre de poche
13,54€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
"Ich belehre nicht, ich erzähle." So charakterisiert Michel de Montaigne (1533-1592) seine "Essais". Peter Burke, der hervorragende Kenner der Renaissance, lotet aus, warum diese Versuche so modern anmuten und uns vertraut erscheinen. Zugleich rät er davon ab, Montaigne zum Zeitgenossen zu machen. Denn zuerst muss Montaigne in seiner Zeit begriffen werden - in seinem Individualismus, in seiner eigenwilligen Haltung zu ästhetischen, historischen, religiösen und politischen Fragen. Montaignes unverminderte Aktualität liegt in seiner Kritik jeglicher geistiger Autorität, der Verweigerung jedes letztgültigen Urteils.
Note biographique
Peter Burke ist Professor für Kulturgeschichte am Emmanuel College der Universität Cambridge.
Table des matières
1. Montaigne in seiner Zeit
2. Montaignes Humanismus
3. Montaignes Skeptizismus
4. Montaignes Religion
5. Montaignes politische Einstellung
6. Montaigne als Psychologe
7. Montaigne als Ethnograph
8. Montaigne als Historiker
9. Montaignes Ästhetik
10. Die Entwicklung der "Essais"
Détails
Code EAN : | 9783885063926 |
Editeur : | Junius Verlag GmbH-Junius Verlag GmbH-JUNIUS Verlag GmbH |
Traduit par : | Christiana , Goldmann - Thomas , Schickling |
Date de publication : | 01-04-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 170 mm |
Largeur : | 120 mm |
Epaisseur : | 15 mm |
Poids : | 123 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 116 |