Die abklingende Psychose

Jann , Schlimme-Burkhart , Brückner


allemand | 17-05-2017 | 272 pages

9783884146422

Relié


31,50€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Psychoseerfahrungen gehen oft mit tiefgreifenden Verunsicherungen und Ängsten, aber auch mit Symptomen wie Wahn oder Halluzinationen und einem sozialen Rückzug einher. Dies wirkt auf alle Beteiligten befremdlich. Mit diesem Buch bauen die Autoren eine Brücke auf dem Weg zur Verständigung. Ihr Modell der abklingenden Psychose bietet Orientierung und Anleitung für das gemeinsame Handeln in Krisen, im Alltag und der Therapie. Das in gemeinsamer Forschung mit psychoseerfahrenen Personen entwickelte lebensweltliche Modell der Genesung beschreibt die grundsätzliche Haltung und das konkrete Handwerkszeug für die gesundheitsfördernde Begleitung der Betroffenen.Die klassische Krankheitslehre hat die Frage, wie Psychosen abklingen, vernachlässigt und damit dazu beigetragen, dass psychiatrische Behandlung vielfach auf die Gabe von Psychopharmaka reduziert scheint. Aber auch aktuelle Recoveryansätze bilden den Weg zur Genesung und Gesundung häufig noch zu global ab. Dieses Buch bietet ein neuartiges Modell der entscheidenden Wendepunkte und Stufen im Genesungsprozess. Psychosen klingen ab und Genesung gelingt, wenn geeignete Sozialräume, gemeinsame Erzählungen und non-verbale 'Abschalttechniken' entwickelt werden können. Es geht darum, die Lebenswelt und Bedürfnisse psychoseerfahrener Menschen besser zu verstehen und schrittweise Möglichkeiten der Verständigung aufzubauen, um den Weg der Genesung bestmöglich zu begleiten. Die Autoren zeigen mit zahlreichen Begleitbeispielen, wie dies möglich ist und alle Beteiligten dazu aktiv beitragen können.

Note biographique

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A. ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er führt eine eigene Praxis für Psychosebegleitung und Psychosenpsychotherapie in Berlin, ist Privatdozent für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover und hat verschiedene Lehraufträge für Sozialpsychiatrie.Prof. Dr. Burkhart Brückner ist Professor für Sozialpsychologie, psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung an der Hochschule Niederrhein, zudem Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis. Seine Arbeitsgebiete in Forschung und Lehre sind u. a. Klinische Sozialpsychologie, Geschichte der Psychiatrie und Krisenintervention.

Table des matières

Geleitwort: Wiedergewinnung der Verständlichkeit 7Einleitung 10Verständigung finden 20Ausgangspunkt: Die Erfahrung der Psychose 20Wendepunkt und Genesungskrise 42Verständigung ist möglich: Leben in doppelten Realitäten als Übergang 56Doppelte Realitäten: Leben mit lang anhaltender Psychoseerfahrung 73Unter Mitarbeit von Birgit HaseDie geparkte Psychoseeerfahrung 93Manche Einsichten bleiben oder: Ein bisschen Psychose ist okay 98Unter Mitarbeit von John PeachDie Psychose parken: Die 'weltanschauliche Differenz' 102Unter Mitarbeit von Levent ÖnalVon der geparkten zur integrierten Psychoseerfahrung 116Unter Mitarbeit von Amelie PalmerEin Modell der abklingenden Psychose 131Genesung begleiten: Wege der Assistenz 157Orte der Genesung 160Dosierung von Bedeutungen und sozialer Teilhabe 162Passives und aktives Abschalten 169Sich mit sich selbst vertraut machen und In-sich-Einwohnen 173Verständigung und Reframing 178Soziale Tarnung und soziale Teilhabe 186Medikamente reduzieren und Kreativität zurückgewinnen 194Beheimatung oder: Die Trialektik der Genesung 199Theoretische Grundlagen: Normalität und Lebenswelt 212Die natürliche Einstellung 212Typifizierung und Sozialraum 214Handlungsraum und Projekt 216Handlungsoptionen, Bedeutungen, Wertnehmungen 218Wahrnehmung, Körper und Leib 221Sinn und Verständigung 224Partizipative Methodologie 228Pilotstudie 229Einzelfallstudie 236Partizipatives Schreibprojekt 240Auswertungsbeispiel: Die vielen Schichten der Verständigung 242Partizipative Forschung als Verständigung über abklingende Psychosen 248Literatur 252

Détails

Code EAN :9783884146422
Auteur(trice): 
Editeur :Psychiatrie-Verlag GmbH-Psychiatrie-Verlag GmbH-Psychiatrie Verlag GmbH
Date de publication :  17-05-2017
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :238 mm
Largeur :164 mm
Epaisseur :17 mm
Poids :498 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :272
Collection :  Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Mots clés :  Psychiatrie; Psychose; Salutogenese; Verständigung; Wahn