Dem Paradies so fern

Sophia , Mott


allemand | 20-02-2019 | 336 pages

9783869151724

Relié


25,20€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Das bewegende Leben der Martha Liebermann als Roman.Berlin 1941: Martha Liebermann, die Witwe des Malers Max Liebermann, kämpft, von zahlreichen einflussreichen Freunden unterstützt, um ihre Ausreise aus Nazi-Deutschland. Von ihrem Paradies am Wannsee hat sie schon lange Abschied nehmen müssen, ebenso wie von ihrer Tochter Käthe und von Enkelin Maria, die in die USA emigriert sind. Nun droht ihr die Deportation. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt ... Mit eindringlicher Erzählkraft entfaltet Sophia Mott Martha Liebermanns bewegende Lebensgeschichte und zeichnet in Rückblenden zugleich die Familiengeschichte der Liebermanns nach.»So lange die Werke nicht zerstört werden, bleibt die Hoffnung auf künftige andere Zeiten bestehen.« Martha Liebermann

Note biographique

Sophia Mott wurde 1957 in Baden-Baden geboren. Studium der Musik in Würzburg und Frankfurt. Künstlerische Reifeprüfung in Frankfurt 1983. Danach Studium der Germanistik und der Musikwissenschaften in Heidelberg. Veröffentlichung in Anthologien, Features für den Rundfunk, 2002 Veröffentlichung des Romans Der Fall Doria, Die Ehe von Elvira und Giacomo Puccini im Casimir Katz Verlag.

Fonctionnalité

Spannend und atmosphärisch dicht erzählt.

Détails

Code EAN :9783869151724
Auteur(trice): 
Editeur :ebersbach & simon-ebersbach & simon-Simon, Sascha
Date de publication :  20-02-2019
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :211 mm
Largeur :133 mm
Epaisseur :32 mm
Poids :491 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :336
Mots clés :  Ausreise; Berlin; Deportation; Familiengeschichte; Freitod; Freundschaft; Hitler-Regime; Holocaust; Judenverfolgung; Kulturszene; Kunstszene; Liebermann-Villa; Loyalität; Martha Liebermann; Max Liebermann; Nationalsozialismus; Nazi; Nazi-Deutschland; Solf-Kreis; Wannsee; Widerstand; Zweiter Weltkrieg; Überdosis