29,40€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Johann Joachim Winckelmann, Sohn eines Schuhmachermeisters, rastloser Autodidakt und der Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaften, gilt als Beispiel, wie ein einfacher Bürger mit Glück und Verstand alle mit seiner niederen Herkunft verbundenen Schranken zu überwinden wusste. Seine literarischen Kunstbeschreibungen sowie sein Hauptwerk "Die Geschichte der Kunst des Altertums (1764)" revolutionierten die Kunstrezeption und beeinflussten neben Ästhetik und Kunstkritik die Literatur in ganz Europa. Der Autor Klaus-Werner Haupt schafft es, Winkelmanns kämpferische Vitalität und die poetische Bildhaftigkeit seiner Sprache vor biografischem Hintergrund und seinen wissenschaftlichen Leistungen lehrreich und unterhaltend für ein breites Publikum darzustellen.
Note biographique
Klaus-Werner Haupt. Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau und Tochter in Spremberg. Klaus-Werner Haupt war als Gymnasiallehrer mit seinen Schülern viele Jahre in Weimar auf den Spuren der Klassiker unterwegs. Im Ruhestand nahm er sich des Altertumsforschers Johann Joachim Winckelmann an. Er studierte dessen Schriften und recherchierte an Originalschauplätzen, bevor er seine gut zu lesende und packende Biografie vorlegte.
Détails
Code EAN : | 9783865397188 |
Editeur : | Weimarer Verlagsgesellsch-Weimarer Verlagsgesellsch-Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH |
Date de publication : | 24-04-2014 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 233 mm |
Largeur : | 156 mm |
Epaisseur : | 30 mm |
Poids : | 586 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 296 |
Mots clés : | Archäologie; Bildhauerkunst; Biographie; Geschichtswissenschaft; Idealschöne; Klassizismus; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Malerei; antike Polychromie; weiße Kunst der Antike |