"Manni Bananenflanke, ich Kopf - Tor!"
Manni , Breuckmann
allemand | 01-02-2021 | 240 pages
9783864890604
Livre de poche
16,80€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Ein Muss für jeden Fan und das ideale Geschenk für alle, die den Fußball lieben.
Im deutschen Fußball wimmelt es vor legendärer Szenen: das Wembley-Tor bei der WM 1966, Oliver Bierhoffs Golden Goal im EM-Finale 1996 gegen Tschechien, Lars Rickens Lupfer beim Champions-League-Finale 1997, Dieter Hoeneß und sein blutiger "Turban", das 7:1 der Deutschen gegen Brasilien 2014, Jürgen Sparwassers 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen WM-Duell 1974. Endlich gibt es ein Buch, das all diese Erinnerungen an spektakuläre Fußballmomente versammelt: Erzählt von den Fußballhelden selbst und kommentiert von der Reporterlegende Manni Breuckmann - witzig, ironisch, aber auch journalistisch-kritisch.
Mit Texten von Jogi Löw, Uwe Seeler, Günter Netzer, Olaf Thon, Jürgen Klopp, Felix Magath und vielen anderen.
Note biographique
Manni Breuckmann, 1951 in der Bergarbeitergemeinde Datteln geboren und bekennender "Ruhri", war 36 Jahre lang prägender Bestandteil der samstäglichen ARD-Bundesligakonferenz im Radio, berichtete von jeweils sechs Welt- und Europameisterschaften und übertrug 1997 die Europapokaltriumphe von Schalke 04 und Borussia Dortmund. Er moderierte verschiedene Magazine im Radio und war landespolitischer Korrespondent in Düsseldorf. Er schrieb fünf Bücher, u.a. den Mallorca-Krimi "Schnee am Ballermann".
Fonctionnalité
"Ein Buch für alle, die den Fußball lieben
"Die legendären Szenen des deutschen Fußballs von den Helden selbst erzählt
"Reporterlegende Manni Breuckmann in Bestform
Table des matières
Der Autor möchte vorher noch was sagen 9
Michael Kutzop: Ein Pfosten zwischen Werder und der
Meisterschale 11
Hans-Joachim Osmers: Helmer und das Phantomtor von München 15
Klaus Fischer: König der Fallrückzieher 18
Rudi Assauer: »Ab heute glaube ich nicht mehr an den
Fußballgott.« 22
Rudi Völler: Frank Rijkaard, »het Lama« 26
Manni Burgsmüller: 12:0 - die Packung aller Packungen 31
Andy Köpke: Der berühmteste Spickzettel der Welt 35
Ditmar Jakobs: Wenn ein Torhaken die Karriere zerstört 39
Jens Lehmann: Ein Torwarttor mit Köpfchen 43
Ewald Lienen: Norbert Siegmann, der »Schlitzer« 47
Frank Mill: Wie ein Pfosten das perfekte Debüt vermasselte 52
Harald Schumacher: »Das Monster von Sevilla« 56
Deutschland gegen Italien: High Noon in Mexiko 60
Lars Ricken: »Lupfen jetzt, jaaaa!« 64
Horst-Dieter Höttges: England, Weltmeister per Lattenschuss 69
Jürgen Sparwasser: Ein historisches Duell 73
Uli Hoeneß: Der Himmel über Belgrad 78
Franz Beckenbauer: Des Kaisers zweite Krönung 82
Béla Réthy: Mit Arroganz gegen Südkorea - das WM Vorrundenaus 2018 86
Bernd: Hölzenbein: Sitztor in letzter Sekunde 91
Olaf Thon: Raketenstart ins Profileben 95
Uwe Reinders: Pfaff und das Einwurftor 99
Christopher Keil: Trappatoni »hat fertig«! 103
Mario Basler: Bayerns grausamste Sekunden 107
Oliver Bierhoff: Ein Golden Goal für die Fußballgeschichte 111
Klaus Augenthaler: Ein Tor mit Weitblick 116
Dieter Müller: Ein Kölner Sixpack 120
Guido Winkmann: Elfmeter in der Halbzeitpause 123
Günter Netzer: Selbst eingewechselt und eingenetzt 128
Edi Finger: »I wer' narrisch!« 132
Wolfgang Seguin: Magdeburg schlägt Mailand und keiner schaut zu 136
Jürgen Klopp: Mainz und der Aufstieg - aller guten Dinge sind drei 140
Uwe Seeler: Die Revanche für Wembley 144
Wolfgang Stark: Berliner »Halbangst« in Düsseldorf 148
Bernd Hölzenbein: Deutsch-holländischer Schwalbenzwist 153
Sönke Wortmann: Die Mutter aller deutschen
Fußballsiege 158
Rainer Bonhof: Der Büchsenwurf vom Bökelberg 163
Ernst Huberty: Als der FC im Rotterdamer Morast stecken blieb 167
Marcel Reif: In Madrid ist ein Tor gefallen 171
Kalli Feldkamp: Die verrückteste Aufholjagd der Pokalgeschichte 175
Bernd Heller: Ring frei - Daum gegen Hoeneß 179
Domenico Tedesco: Ecke - Naldo - 4:4! 183
Günther Koch: »Ich melde mich vom Abgrund.« 188
Matthias Sammer: Der Schwabe kommt spät, aber
gewaltig 192
Jürgen Croy: Zwickauer Torwart und Pokalheld 196
Christoph Biermann: Kleine Haarprobe, große Folgen 201
Dieter Hoeneß: Der blutige Turban 205
Horst Hrubesch: Die Schande von Gijón 209
Erich Rutemöller: »Mach et, Otze!« 213
Fredi Bobic: Das Stampfen der Frankfurter Büffelherde 217
Olaf Marschall: König Ottos Durchmarsch 222
Jürgen Kohler: Ein Fußballgott lässt ManU verzweifeln 226
Felix Magath: Ein Traumtor zum HSV-Titel 231
Ulf Kirsten: Bayers Blamage in der Bayernprovinz 235
Hermann Gerland: Mehr geht nicht - das Bayern-Triple 2013 239
Heiko Herrlich: Der herrliche Halsbiss des Titanen 246
Jogi Löw: »Gol da Alemanha!« 250
Danke, danke! 256
Détails
Code EAN : | 9783864890604 |
Editeur : | Westend-Westend-Westend Verlag GmbH |
Date de publication : | 01-02-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 204 mm |
Largeur : | 129 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 323 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 240 |
Mots clés : | Manni Breuckmann Berichterstattung Bundesligakonferenz Zitate Kommentator Kommentare; Fußball Live heute Tabelle Ticker Tricks Tipp Tipico; Fußball Buch des Jahres für Erwachsene und Junge Erwachsenen fußballbuch Bayern München; Interview Jogi Löw Günther Netzer Jürgen Klopp Jogi Löw Uwe Seeler Olaf Thon Felix Magath Gerd Müller; Championsleague Bundesliga WM EM UEFA FIFA Berichterstattung; Geschichte Legendäre Szenen Tor Toren Jahrhundert deutschen Fußballs Weltmeister Fußball Nostalgie; Fußball Regel Buch Fallrückzieher Flanke Kopfball Tor gelbrot gelbe rote Karte Abseits Abseitsregel Ecke Kopfball Gefahr Grätsche Foul Freistoß; WM 2022 Qatar Menschenrechte Baustelle Korruption Skandal Ka |