Ratgeber Wärmepumpe
Frank-Michael , Baumann
allemand | 12-11-2024 | 213 pages
9783863364205
Livre de poche
25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Wärmepumpen sind eine ausgereifte Technik zur Erzeugung von Wärme (und auch Kälte im heißen Sommer). In mehr als der Hälfte aller Neubauten werden bereits Wärmepumpen installiert. Und auch bei vielen Bestandsgebäuden sind sie die Haustechnik der Wahl. Dazu: Wärmepumpen werden aktuell staatlich so stark gefördert wie kein anderes Heizungssystem.
Der Ratgeber unterstützt Immobilienbesitzer von Bestandsgebäuden beim Wechsel der Heizungsanlage. Und er richtet sich auch an diejenigen, die eine neue Immobilie bauen oder kaufen:
- Welche Techniken stehen zur Verfügung und welche eignet sich für mein Haus?
- Was kostet eine Wärmepumpe, wie wird die Anschaffung gefördert und wie hoch sind die Betriebskosten?
- Eignet sich mein Haus überhaupt für eine Wärmepumpe? Reicht die Wärmedämmung, muss ich Heizkörper austauschen?
- Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, wenn ich eine Wärmepumpe anschaffen möchte?
- Mit welchen Techniken kann ich die Wärmepumpe kombinieren, um sie noch effizienter und umweltfreundlicher zu machen?
- Wie sorge ich für einen optimalen Betrieb der Wärmepumpe?
Note biographique
Frank-Michael Baumann ist promovierter Physiker und hat über viele Jahre hinweg die EnergieAgentur.NRW geleitet. Er ist Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. und war lange Jahre Mitglied im VDI-Fachausschuss Regenerative Energien.
Détails
Code EAN : | 9783863364205 |
Editeur : | Verbraucherzentrale NRW-Verbraucherzentrale NRW-Verbraucherzentrale NRW e.V. |
Date de publication : | 12-11-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 217 mm |
Largeur : | 161 mm |
Epaisseur : | 13 mm |
Poids : | 386 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 213 |
Mots clés : | Wasserwasserwärmepumpe; Heizsysteme; Energieautarkie; Energieautonomie; Luftwärmepumpe; Erdwärmepumpe; Installation einer Wärmepumpe; Haustechnik; Heizlast; Energieunabhängigkeit; Luftwasserwärmepumpe; Wärmepumpen |