27,30€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Elvira Manthey, die Tochter eines "Arbeitsscheuen", gerät in die Mühlen der nationalsozalistischen Justiz, die "Asozialität" nach dem Erbgesundheitsgesetz als vererbbare Krankheit einstuft. Als Vierjährige kommt sie zwangsweise ins Kinderheim, drei Jahre später wird sie von dort ins "Irrenhaus" Uchtspringe (Sachsen-Anhalt) eingeliefert und geht durch die Hölle. Durch einen Zufall darf sie mit acht Jahren vor der Gaskammer umdrehen. In diesem Buch erzählt Elvira Manthey ihr Leben. Ihre Sprache ist einfach, schmucklos, der Sicht des Kindes angenähert, das sie damals war. Sie wertet nicht, kommentiert die Ereignisse kaum. Dem Leser bietet sich dadurch keine Distanz zum Geschehen, das ihn so unmittelbar trifft wie das Kind im Jahr 1940.
Note biographique
Elvira Manthey, geborene Hempel, wurde 1931 in Magdeburg als eines von fünfzehn Kindern geboren, wovon nur sechs das Erwachsenenalter erreichten. Ihr Vater versorgte die Familie durch Betrügereien. Nachdem sie vier Jahre alt geworden war, wurde sie vom Jugendamt in verschiedenen Heimen und Anstalten untergebracht, bis sie schließlich vor der Gaskammer stand - und umkehren durfte. Als Erwachsene begann sie ihren Kampf für die Anerkennung ihrer geistigen Gesundheit. Elvira Manthey verstarb im Jahr 2014.
Détails
Code EAN : | 9783863216139 |
Editeur : | Mabuse-Verlag GmbH-Mabuse-Verlag GmbH-Mabuse-Verlag GmbH |
Date de publication : | 25-10-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 147 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 468 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 302 |
Mots clés : | Alt-Scherbitz; Anstalt Uchtspringe; Autobiografie; Brandenburg; Deutschland 1933-1945; Drittes Reich; Erbgesundheitsgesetz; Faschismus; Geschichtsforschung; Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; Hitlerdeutschland; Holocaust; Klaus Dörner; Lebensbericht; Medizingeschichte; Medizinhistoriker; NS-Opfer; NS-Verbrechen; Nationalsozialismus; Nazi-Regime; Opfer des Nationalsozialismus; Rassenhygiene; Rehabilitierung; Schoa; Zeitzeugin; Zuchthaus Brandenburg/Havel; autobiografischer Bericht; medizinhistorische Forschung |