20,89€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Transformation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Organisationen, die sich ausschließlich Kapitalinteressen verpflichtet fühlen, schaffen suprastaatliche Strukturen, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen. Vom Volk gewählte politische Repräsentanten sehen sich zu Handlangern der ökonomisch Mächtigen degradiert, viele von ihnen vollziehen den Schulterschluss mit ihnen."Das Ende der Demokratie ... wie wir sie kennen" übertitelte der 2015 verstorbene Soziologe Bernd Hamm seinen Beitrag und gab damit den Anstoß für dieses Buch. Die hier versammelten Autoren analysieren seinen Befund aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Gemeinsam teilen sie die Überzeugung, dass sich die liberalen Demokratien, wie sie sich seit dem Zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, im Niedergang befinden. Ihr aktueller Status ist mit dem Begriff der "Fassadendemokratie" passend beschrieben.

Détails

Code EAN :9783853714256
Auteur(trice): 
Editeur :Promedia Verlagsges. Mbh-Promedia Verlagsges. Mbh-Promedia Druck und Verlagsgesellschaft m.b.H.
Date de publication :  01-10-2017
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :208 mm
Largeur :146 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :362 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :272
Mots clés :  Andreas Wehr; Bernd Hamm; Daniele Ganser; Demokratiedefizit; Ernst Wolff; Hannes Hofbauer; Hermann Ploppa; Jochen Krautz; Jörg Becker; Jürgen Rose; Lobbyismus; Parlamentarismus; Rainer Mausfeld; Rainer Rupp; Wolf Wetzel