Heinrich Vogeler

Roland , Hoja


allemand | 13-11-2012 | 176 pages

9783848251308

Livre de poche


12,60€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Diese Arbeit stellt dar, in welchem Spannungsfeld Heinrich Vogeler in der Lage war, diese, seine Entwicklung vom jugendstilistischen zum sozialistischen Künstler zu realisieren und wieweit es ein spannender und widersprüchlicher Bogen blieb zwischen Bohème und Sozialist. Inwieweit trotz überzeugtem Sozialist/Kommunist-Sein, sozusagen mit Haut und Haar, seine Sehnsucht und seine Heimat immer Worpswede und dem ¿Teufelsmoor¿ galt, als Relikte einer romantischer Sehnsucht in ihm vergraben. In Wirklichkeit immer parallel seine Frau Martha mit den drei Töchtern als heimliche, konservierte Liebesbeziehung. Dieses Buch beleuchtet begleitend den Entwicklungsweg Heinrich Vogelers bis zu seiner Lebens- und Arbeitssituation in Berlin 1926-1931.

Note biographique

Roland Hoja (1950) lebt in Laboe an der Ostsee. Seine Tätigkeit als freier Autor entwickelte sich nach seiner Dissertation über Heinrich Heine 2006 mit dem Thema: Heines Lektürebegegnungen in der 'Matratzengruft' 1848-1856. Seitdem schrieb er verschiedene biografisch fundierte Dokumentationen, die sich immer an bestimmten kulturpolitischen Aspekten orientierten, die die jeweiligen Kulturproduzenten auszeichneten. Die Palette erstreckt sich so über Freunde Heinrich Heines, über Heine & Brecht, dekadente Genialität in den Romanen von Patricia Highsmith, Heinrich Vogeler, Schriftstellerinnen im Exil, Literaturbegegnungen im Spanischen Bürgerkrieg u. nun zuletzt über Realismus in der Literatur am Beispiel des sog. 'Rote 1 Mark-Romans'.

Détails

Code EAN :9783848251308
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  13-11-2012
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :215 mm
Largeur :135 mm
Epaisseur :13 mm
Poids :247 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :176
Mots clés :  Barkenhoff; Berlin; Heinrich Vogeler; Jugendstil; Worpswede