Der Weg nach Oxiana

Robert , Byron


allemand | 11-10-2021 | 384 pages

9783847720386

Relié


25,20€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

»Das Meisterwerk der Reiseliteratur.« - Bruce Chatwin

Nach seiner Grand Tour durch Italien bis nach Griechenland (Europa 1925, Band 373) und seiner Reise in die Mönchsklausen der Orthodoxie (Der Berg Athos. Reise nach Griechenland, Band 422) machte sich Robert Byron 1933 auf den Weg nach Oxiana. Die Stationen seiner Forschungsreise führten ihn von Venedig über Palästina und Jerusalem bis nach Persien und Afghanistan. Die europäischen Klassiker langweilten diesen gelehrten Dandy; verliebt war er in die byzantinische und islamische Kultur.

»Verglichen damit ist New York nur ein Ameisenhaufen.«

Note biographique

Geboren 1905 in Wembley, studierte Robert Byron in Eton und Oxford - wurde aber von der Universität verwiesen. Seine umfassenden Kenntnisse in der Kunst- und Architekturgeschichte erwarb er auf seinen Reisen. 1929 wurde er Korrespondent des Daily Express, 1933 veröffentlichte er First Russia, Then Tibet. 1933 unternahm er eine zehnmonatige Reise durch den Nahen Osten und nach Südostasien, woraus The Road to Oxiana entstand. 1941 war er an Bord eines Schiffes, das auf dem Weg nach Kairo torpediert wurde. Byron befand sich unter den 52 vermissten Passagieren und Besatzungsmitgliedern.

Der Weg nach Oxiana erschien als Extradruck der Anderen Bibliothek.

Détails

Code EAN :9783847720386
Auteur(trice): 
Editeur :AB Die Andere Bibliothek-AB Die Andere Bibliothek-AB - Die Andere Bibliothek
Traduit par : Matthias , Fienbork
Date de publication :  11-10-2021
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :218 mm
Largeur :126 mm
Epaisseur :30 mm
Poids :525 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :384
Collection :  Extradrucke der Anderen Bibliothek
Mots clés :  Afghanistan; Byron; Dandy; Jerusalem; Klassiker; Oxiana; Palästina20. Jahrhundert; Persien; Reiseliteratur; Venedig