SAP Business Workflow

Florian , Finauer-Steve , Hößler-Christoph , Kast-Marc , Lehmann-Wladimir , Zinn


allemand | 29-01-2021 | 505 pages

9783836278263

Relié


83,89€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Sie möchten Ihre Arbeitsabläufe im SAP-System koordinieren und optimieren? Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit SAP Business Workflow die Standard-Workflows in SAP ERP oder SAP S/4HANA konfigurieren, mit ABAP erweitern oder kundeneigene Workflows entwickeln. Auch die Fiori-Apps, mit denen Anwender*innen selbstständig Workflows erstellen können, stellt Ihnen das Autorenteam vor, und Sie lernen den Workflow Service der SAP Cloud Platform kennen.

Aus dem Inhalt:

  • Workflows im digitalen Zeitalter
  • Standard-Workflows konfigurieren und administrieren
  • Standard-Workflows erweitern
  • Eigene Workflows entwickeln
  • Fehleranalyse und -behandlung
  • Klassische und flexible Workflows
  • Flexible Workflows einrichten und konfigurieren
  • SAP Cloud Platform Workflow
  • Workflows und Robotic Process Automation

Note biographique

Florian Finauer ist Senior-Berater und Teamleiter bei der abat AG. Seit 1999 arbeitet er in der SAP-Entwicklung und -Beratung in zahlreichen Projekten sowohl für Großunternehmen als auch für mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen. In dieser Zeit konzipierte und realisierte er viele unterschiedliche Workflow-Projekte, weshalb sich SAP Workflow zu einem seiner Steckenpferde entwickelte. Reviews bestehender Workflows in Produktivumgebungen sowie deren Optimierung gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie Workflow-Schulungen. Dabei liegt ihm viel daran, Workflows schlank, schnell und für die Anwender*innen transparent zu konzipieren, zu entwickeln und erfolgreich produktiv zu setzen. Florian Finauer hat Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg studiert und ein Studiensemester in Finnland absolviert.

Fonctionnalité

Workflows im Zeitalter der Digitalisierung und von Robotic Process Automation

Table des matières



  Einleitung ... 15




TEIL I  Einführung ... 21



  1.  Workflows im digitalen Zeitalter ... 23


       1.1 ... Digitalisierung und IT-Innovationen ... 24

       1.2 ... Business-Analyse eines Beispielunternehmens ... 26

       1.3 ... Überführung neuer Prozesse in Workflows ... 39



  2.  Workflows mit SAP ... 41


       2.1 ... SAP-Tools für die Erstellung von Workflows ... 43

       2.2 ... Standard-Workflows ... 61

       2.3 ... Workflow Management ... 62




TEIL II  SAP Business Workflow ... 67



  3.  Standard-Workflows konfigurieren ... 69


       3.1 ... Standard-Workflow-Muster finden ... 70

       3.2 ... Automatisches Workflow-Customizing ... 89

       3.3 ... Workflow-Eingang ... 91

       3.4 ... Workflow-Aktivierung ... 97

       3.5 ... Workflow-Muster und Standardaufgaben verwenden ... 102

       3.6 ... Bearbeiterfindung konfigurieren ... 112

       3.7 ... Workflow-Benachrichtigungen einstellen ... 118



  4.  Workflows einsetzen und verwalten ... 129


       4.1 ... Systemvoraussetzungen ... 129

       4.2 ... Betrieb von Workflows ... 131

       4.3 ... Eingesetzte Workflows analysieren ... 136




TEIL III  Workflows entwickeln ... 155



  5.  Elemente von Workflow-Definitionen ... 157


       5.1 ... Grundarchitektur eines Workflows ... 158

       5.2 ... Workflow-Definition im Workflow Builder ... 159

       5.3 ... Schritttypen ... 169

       5.4 ... Standardaufgaben ... 197

       5.5 ... BOR-Objekte ... 200

       5.6 ... Klassen ... 204

       5.7 ... Container ... 206

       5.8 ... Datenflüsse ... 208



  6.  Standard-Workflows erweitern ... 215


       6.1 ... Startbedingungen definieren ... 216

       6.2 ... Bearbeiterfindung anpassen ... 223

       6.3 ... Workflow-Texte anpassen ... 230

       6.4 ... Workflow-Konfiguration ... 239

       6.5 ... Workflow-Muster um eigene Schritte erweitern ... 241

       6.6 ... Makros für Container und Datenflüsse ... 250



  7.  Einen eigenen Workflow auf Basis von Standardobjekten entwickeln ... 253


       7.1 ... Workflow-Klassen anlegen ... 254

       7.2 ... Eigenes Workflow-Muster auf Basis der Workflow-Klasse anlegen ... 260

       7.3 ... Ereignisse erzeugen und auslösen ... 272

       7.4 ... BOR-Objekte in ABAP-Klassen integrieren ... 288



  8.  Einen eigenen Workflow auf Basis kundeneigener Objekte entwickeln ... 299


       8.1 ... Attribute für die Nutzung in Workflows implementieren ... 299

       8.2 ... Neues Workflow-Muster auf Basis einer eigenen Workflow-Klasse anlegen ... 306



  9.  Fehlerbehandlung und -analyse im Rahmen der Workflow-Entwicklung ... 321


       9.1 ... Fehlerbehandlung und eigene Ausnahmeklassen ... 321

       9.2 ... Fehlersuche und Debugging ... 330




TEIL IV  Workflows im Kontext von SAP S/4HANA ... 343



10.  Flexible Workflows einrichten ... 345


       10.1 ... Vom klassischen zum flexiblen Workflow ... 345

       10.2 ... Das Grund-Customizing für flexible Workflows ... 348



11.  Flexible Workflows einsetzen ... 361


       11.1 ... Geschäftspartnerzuordnung einrichten ... 362

       11.2 ... Rollen zuweisen ... 374

       11.3 ... Einen flexiblen Freigabe-Workflow für Bestellungen erstellen ... 377

       11.4 ... Weitere Konfigurationsoptionen ... 387



12.  Flexible Workflows verwalten ... 401


       12.1 ... Die App Teams und Zuständigkeiten verwalten ... 401

       12.2 ... Die App My Inbox ... 414

       12.3 ... Die App My Outbox ... 418

       12.4 ... Die App Workflow-Administration ... 420

       12.5 ... Workflow-Administration im Backend ... 421




TEIL V  Ausblick ... 423



13.  SAP Cloud Platform Workflow Management ... 425


       13.1 ... Einführung in SAP Cloud Platform Workflow Management ... 426

       13.2 ... Workflow-Modellierung auf der SAP Cloud Platform ... 430

       13.3 ... Workflow-Ereignisse ... 458

       13.4 ... Zukünftige Entwicklung von SAP Cloud Platform Workflow Management ... 460



14.  Workflows und Robotic Process Automation ... 463


       14.1 ... Robotic Process Automation ... 464

       14.2 ... Robotic Process Automation und Workflows als kombinierter Ansatz ... 471

       14.3 ... Besonderheiten bei der Auswahl und dem Einsatz von RPA-Software ... 473

       14.4 ... Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ... 476



  Anhang ... 481


       A ... Wichtige SAP-Transaktionen ... 483

       B ... Literaturverzeichnis ... 489

       C ... Das Autorenteam ... 491



  Index ... 495

Détails

Code EAN :9783836278263
Auteur(trice): 
Editeur :Rheinwerk Verlag GmbH-Rheinwerk Verlag GmbH-Rheinwerk Verlag GmbH
Date de publication :  29-01-2021
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :246 mm
Largeur :182 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :1062 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :505
Collection :  SAP Press
Mots clés :  Fiori-App; Hand-Buch Tipps Anleitung; Klassische-Flexible-Business-Workflows; Management; Meine Inbox; My Inbox; Robotic Process Automation RPA; SAP BTP; SAP Business Technology Platform; SAP Workflow Management; SAP-S/4HANA-Workflow; Scenario Editor; Wissen Leitfaden; Workflow Builder; Workflow-App-Service; Workflows programmieren konfigurieren