27,30€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Was schwächt Demokratien? Ab wann sind Demokratien bedroht? Und was brauchen sie, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten?Seit rund zwei Jahrzehnten sinkt die Zahl demokratischer Staaten. Heute leben nur noch etwa 10% der Weltbevölkerung in liberalen Demokratien. Dagegen verbreiten sich antidemokratische Überzeugungen zunehmend. Bürgerrechte werden eingeschränkt, unabhängige Institutionen abgebaut, populistische Parteien und demokratiefeindliche Politiker:innen ziehen in die Parlamente ein.In diesem Band diskutieren Expert:innen aus Geschichts-, Politik-, Wirtschafts-, Kultur-, Rechtswissenschaften und Journalismus darüber, was Demokratien schwächt. Dabei blicken sie auf verschiedene Regionen der Welt, in Vergangenheit und Gegenwart, und überlegen, was freie Gesellschaften brauchen, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten.
Détails
Code EAN : | 9783835354944 |
Editeur : | Wallstein Verlag GmbH-Wallstein Verlag GmbH-Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung |
Date de publication : | 11-09-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 236 mm |
Largeur : | 160 mm |
Epaisseur : | 20 mm |
Poids : | 426 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 256 |
Collection : | Public Memory |
Mots clés : | Alice Bota; Astrid Séville; Benjamin Zeeb; Bürgerrechte; Claudia Zilla; Daniel Hedinger; Demokratiefeindlichkeit; Diktatur; Faschismus; Feiheitskampf; Felix Heidenreich ; Freiheit; Heike Paul; Jan-Werner Müller; Jonas Schaible; Mark Jones; Mark Terkessidis; Martin Schulze Wessel; Menschenrechte; Michael Wildt; Naita Hishoono; Noam Zadoff; Nobantu Modise; Philipp Lorenz-Spreen; Populismus; Rechtsradikalismus; Ronen Steinke; Ruth Ben-Ghiat; Stefanie Middendorf; Tarunabh Kaithan; Ulrike Hermann; Çi¿dem Akyol; Élise Julien |