Leben als Grenzsituation

Karl , Jaspers


allemand | 05-08-2019 | 320 pages

9783835334304

Relié


20,89€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Briefe des Existenzphilosophen veranschaulichen seine persönlichen und politischen Einsichten.

Karl Jaspers (1883 -1969) führte ein Leben in Grenzsituationen, vor allem bedingt durch sein chronisches Lungenleiden. Als Psychiater erkundete er die psychopathologischen Herausforderungen des menschlichen Erlebens. Als Existenzphilosoph suchte er zudem, die geistigen Reaktionen auf biografische und politische Grenzsituationen zu verstehen. Seit der Jugend ging es Jaspers in Briefen an vertraute Menschen darum, seine besonderen Ansichten auf die innere Wirklichkeit der Menschen zur Sprache zu bringen. Mit Martin Heidegger teilte er bis 1933 den Enthusiasmus des Denkens, nach 1945 setzte die Entfremdung zwischen ihnen ein, während Hannah Arendt zur philosophisch vertrauten Gesprächspartnerin wurde. Das offene Gespräch, in das Jaspers mit vielen Zeitgenossen eintrat, zeigt sich in den Briefen an Albert Schweitzer, Ernst Bloch, Golo Mann, Rolf Hochhuth und Rudolf Augstein. Immer bietet er facettenreiche Ansichten, die das eigene Leben und Denken bis 1968 in der Zeitgeschichte philosophisch spiegeln.

Note biographique

Karl Jaspers (1883-1969) wirkte zuerst als Psychiater, bevor er 1922 einen Lehrstuhl für Philosophie in Heidelberg übernahm. Seine 'Psychologie der Weltanschauungen' und die spätere dreibändige 'Philosophie' machten ihn als Philosophen der 'Existenzerhellung' berühmt. In den Jahren 1937-1945 zwangspensioniert, beeinflusste Jaspers nach dem Krieg als politischer Schriftsteller die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik bis in die Zeit der Notstandsgesetze. Ab 1948 lehrte er in Basel, wo er 1969 starb.

Détails

Code EAN :9783835334304
Auteur(trice): 
Editeur :Wallstein Verlag GmbH-Wallstein Verlag GmbH-Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Date de publication :  05-08-2019
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :205 mm
Largeur :126 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :434 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :320
Mots clés :  Albert Schweitzer; Ernst Bloch; Golo Mann; Martin Heidegger; Philosophie; Rolf Hochhuth; Rudolf Augstein