17,84€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Reist unsere Seele dereinst mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits? Lässt sich das Phänomen der Nahtoderfahrungen erklären? Markolf H. Niemz liefert in seinem spannenden Wissenschaftsroman neue Indizien für ein Leben nach dem Tod. Mit seiner Hypothese, dass unsere Seele mit dem Tod auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wird, bringt Markolf H. Niemz eine ganz neue Theorie in die moderne Sterbeforschung ein. Als Wissenschaftler und Professor für Medizintechnik zeigt er eindrucksvolle Analogien zwischen den Erkenntnissen der modernen Physik und erlebten Nahtoderfahrungen auf. Begleitet von Lucy, der Erzählerin, begibt sich der Leser in einem Raumschiff auf einen abenteuerlichen Flug durch Raum und Zeit. Die Reise führt zu dem bemerkenswerten Schluss, dass sich religiöse und naturwisschenschaftliche Denkweisen derart ergänzen, dass die Existenz eines Lebens nach dem Tod zwingend notwendig erscheint.Lust auf mehr? Dann heißt es jetzt: Gut anschnallen! Und einen guten Flug!
Note biographique
Prof. Dr. Markolf H. Niemz ist Physiker und Professorfür Medizintechnik an der Ruprecht-Karls-UniversitätHeidelberg (Medizinische Fakultät Mannheim). Seine Forschungen zur Lasermedizin wurden 1995 von derHeidelberger Akademie der Wissenschaften mit demKarl-Freudenberg-Preis ausgezeichnet.Mit populärwissenschaftlichen Büchern belebt Niemzden Dialog zwischen Naturwissenschaft, Philosophieund Religion. Seine didaktisch vorbildlichen Vorträgeund Lesungen sind regelmäßig ausgebucht.
Fonctionnalité
Mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits
Détails
Code EAN : | 9783833437397 |
Editeur : | BoD - Books on Demand-BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH |
Date de publication : | 01-02-2008 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 215 mm |
Largeur : | 135 mm |
Epaisseur : | 13 mm |
Poids : | 241 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 172 |
Mots clés : | Lebensführung; Philosophie; Relativitätstheorie; Religion; Spiritualität |