13,65€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Als Anders eines Morgens erwacht, stellt er fest, dass er sich verwandelt hat: Er ist nicht mehr weiß. Vollkommen erschüttert schließt er sich in seiner Wohnung ein, meldet sich krank. Nur Oona erzählt er von seiner Verwandlung, einer guten Freundin und gelegentlichen Geliebten. Irgendwann wagt er sich wieder hinaus in die Welt und zur Arbeit. »Wenn mir das passiert wäre, ich hätte mich umgebracht«, sagt sein Chef. Immer mehr Berichte über ähnliche Verwandlungen tauchen auf: Die weiße Mehrheit im Land scheint zur Minderheit zu werden. Und sie fühlt sich bedroht. Steht ein Umsturz der bestehenden Ordnung bevor? Bald herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände in der Stadt. Oona, mittlerweile selbst verwandelt, steht Anders zur Seite, in den Wirren dieser Zeit werden sie zu einem Liebespaar. Schließlich gibt es kaum mehr weiße Menschen in der Stadt, Anders' Vater stirbt schwerkrank als der letzte weiße Mann. Die Unruhen klingen ab - aber gelingt es den Menschen nun, einander wirklich zu sehen?
Note biographique
MOHSIN HAMID, geboren in Lahore, Pakistan, studierte Jura in Harvard und Literatur in Princeton. Heute lebt er mit seiner Familie in Lahore und London. Seine Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt. ¿Der Fundamentalist, der keiner sein wollte¿ wurde von Mira Nair verfilmt. Bei DuMont erschienen zuletzt die Romane ¿Exit West¿ (2017) und ¿So wirst du stinkreich im boomenden Asien¿ (2013) sowie der Essayband ¿Es war einmal in einem anderen Leben¿ (2016). Mit ¿Der Fundamentalist, der keiner seinNICOLAI VON SCHWEDER-SCHREINER übersetzt aus dem Portugiesischen und Englischen, u. a. Jennifer Clement, Chigozie Obioma und José Saramago. 2020 wurde er mit dem Internationaler Literaturpreis HKW ausgezeichnet. Für seine Übersetzung von ¿Der letzte weiße Mann¿ erhielt er zudem 2022 den Hamburger Literaturpreis.
Fonctionnalité
»Hamid jongliert mit Klischees und enttarnt Rassismen.«Nora Binder, ARD TTT»Eine nachdenkliche Parabel über das, was uns trennt, und das, was uns verbindet. Hamid schenkt keine Antworten, aber Denkanstöße.«Peter Twiehaus, ZDF MOMA»Unglaublich konzentriert, meisterhaft komponiert.«Nicola Steiner, SRF LITERATURCLUB
Détails
Code EAN : | 9783832166953 |
Editeur : | DuMont Buchverlag GmbH-DuMont Buchverlag GmbH-DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG |
Traduit par : | Nicolai von , Schweder-Schreiner |
Date de publication : | 15-08-2023 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 188 mm |
Largeur : | 124 mm |
Epaisseur : | 18 mm |
Poids : | 164 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 156 |
Mots clés : | Anders sein; Bewegend; Exit West; Liebesgeschichte; Menschlichkeit; Poetisch; Politischer Roman; Provokant; Rassismus; The last white Man; colson whitehead; der fundamentalist der keiner sein wollte; es war einmal in einem anderen leben; fremd sein; globale themen; kosmopolitische literatur; lieblingsbuch obama; nachtschmetterlinge; pakistan; romane zum thema rassismus; so wirst du stinkreich im boomenden asien; verwandlung |