Hans Henny Jahnns Ägypten
Sylvia , Peuckert
allemand | 24-06-2024 | 336 pages
9783826081934
Livre de poche
44,10€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Im Gegensatz zur Rezeption der ägyptischen Kunst (»Ägyptomanie«)gehört die literarische Rezeption des alten Ägypten in der deutschsprachigenLiteratur - sieht man von Thomas Manns Josephsromanenund von Rilkes Ägyptengedichten ab - zu den bislang vernachlässigtenGegenständen der Forschung. Zu diesen gehört auch Hans HennyJahnns eingehende Beschäftigung mit dem alten Ägypten. Diesemanifestiert sich in seinem Werk allerdings nicht in erzählerischerForm, sondern durch eingestreute Reflexionen. Dabei bearbeitet ervor allem Fragen, die um die ägyptische Architektur und ihre von ihmpostulierte Vorbildfunktion für die Gegenwart kreisen sowie um Todund Begräbnis, Tiergottheiten oder um den Inzest im Isis-und-Osiris-Mythos. Ihn interessiert dabei nicht das historische Ägypten, sonderndie von ihm postulierte Gegenwärtigkeit dieser Themen als Teil seinerAblehnung eines modernen Entwicklungs- und Fortschrittsglaubens.Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, Jahnns Ägyptenbildkritisch zu untersuchen. Dabei wird auch die Zeitgebundenheit seinerÜberlegungen thematisiert, die oftmals im Widerspruch zu seinemAnspruch auf die Originalität und Unabhängigkeit seines Denkenssteht. Jahnns Reflexionen über Ägypten sind zudem als Teil einerÄgyptenrezeption zu verstehen, die geschichtlich gesehen, zwischendem traditionellen, aus der Antike übermittelten Ägyptenbild stehtund einem modernen, in das bereits die Erkenntnisse der zeitgenössischenÄgyptologie eingeflossen sind.
Note biographique
Sylvia Peuckert studierte Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaftund später auch Ägyptologie und Klassische Archäologie. Sie forschtauf dem Gebiet der literarischen Ägyptenrezeption und veröffentlichteUntersuchungen zur Ägyptenrezeption von Autoren wie Jan Potocki,Hermann Pückler-Muskau und Mechtilde Lichnowsky. Sie legte eineMonographie über Hedwig Fechheimer und die ägyptische Kunst vor.
Détails
Code EAN : | 9783826081934 |
Editeur : | Königshausen & Neumann-Königshausen & Neumann-Königshausen u. Neumann |
Date de publication : | 24-06-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 235 mm |
Largeur : | 158 mm |
Epaisseur : | 17 mm |
Poids : | 452 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 336 |
Mots clés : | Hans Henny Jahnn; Ägypten; Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts |