Allokation im Gesundheitswesen

Thomas , Stockhausen


allemand | 16-10-2023 | 189 pages

9783825260095

Livre de poche


29,29€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Knappe Mittel richtig verteilenWie lassen sich Bedarf und Ressourcen miteinander in Einklang bringen und welche Grundsätze müssen bei der Allokation gelten? Thomas Stockhausen wendet sichgenau diesen Fragen zu: Er geht auf die ökonomischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ein und skizziert, welche Grundsätze der Gerechtigkeit hier gelten. Vorhandene Allokationsprobleme diskutiert er und behandelt beispielsweise aktuelle Fragen der Triage und der Allokation in der Intensivmedizin.Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin. Es ist ebenso für Praktiker:innen geeignet, die etwa in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten oder sich mit gesundheitspolitischen Fragen beschäftigen.

Note biographique

Dr. med. Thomas Stockhausen ist Chirurg, Orthopäde sowie Unfallchirurg und lehrt im Fachbereich "Gesundheitsökonomie" an der Business School Wiesbaden - Hochschule RheinMain.

Table des matières

GeleitwortProlog1 Ökonomie1.1 Ethik und Moral1.2 Versprechen1.3 Philosophische Aspekte1.4 Ungleichheit1.5 Fürsorge1.6 Solidarität1.7 Verteilung1.8 Pandemie2 Gerechtigkeit2.1 Grenzsituationen2.2 Prinzipienethik2.3 Trolley-Phänomen3 Autonomie3.1 Toleranz3.2 Fake News3.3 Aufklärung3.4 Normen4 Allokationsproblem4.1 Knappheit4.2 Versicherung4.3 Gesundheitsmarkt4.4 Impfstoffentwicklung4.5 Effizienz4.6 Zweitmeinungsverfahren4.7 Rationierung4.8 Rationalisierung5 Priorisierung5.1 Erfolgsaussicht5.2 Rechtsfolge5.3 Scores5.4 Transplantation5.5 Impfung6 Triage6.1 Taktische Lage6.2 Triage6.3 Genfer Konvention7 Notfallmedizin7.1 Massenanfall von Verletzten7.2 Chancengleichheit7.3 Notstand7.4 Nutzen8 Intensivmedizin8.1 Kontextfaktoren8.2 Werte8.3 Dialog8.4 Konflikte8.5 Versorgungsstruktur9 Rehabilitation9.1 Sozialmedizinischer Kontext9.2 Voraussetzungen9.3 Gesundheitsökonomische Aspekte9.4 Gesellschaftliche Bedeutung10 Geriatrie10.1 Ausgangslage10.2 Alter10.3 Gebrechlichkeit10.4 Versorgungsstruktur10.5 Ageism11 Perspektiven11.1 Ressourcenverteilung11.2 Morbidität11.3 Resilienz11.4 AbwägungEpilogRegister

Détails

Code EAN :9783825260095
Auteur(trice): 
Editeur :UTB GmbH-UTB GmbH-UTB
Date de publication :  16-10-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :212 mm
Largeur :147 mm
Epaisseur :14 mm
Poids :296 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :189
Mots clés :  AOK; Bedarf; Bundeszuschuss; Corona; Fake News; Genfer Konvention; Gerechtigkeit; Gesundheit; Gesundheitsmanagement; Gesundheitsmarkt; Gesundheitsministerium; Gesundheitspolitik; Gesundheitssystem; Gesundheitswissenschaften; Gesundheitsökonomie; Impfstoffentwicklung; Infodemie; Intensivmedizin; Jens Spahn; Karl Lauterbach; Knappheit; Krankenhäuser; Krankenkassen; Lehrbuch; Maskenskandal; Medizin; Medizinpraxis; Mittel; Morbidität; Notfallmedizin; Pandemie; Pflegeeinrichtungen; Pflegekassen; Priorisierung; Rehabilitation; Resilienz; Ressourcen; Studium Gesundheitswesen; Transplantation; Triage; Zukunftsperspektiven; ethische Fragen; gesetzliche Krankenversicherung