25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Diese fundierte Überblicksdarstellung des deutschen Pietismus wendet sich an Studierende der Kirchengeschichte und der Profangeschichte. Neben einer präzisen Begriffsbestimmung und einem Überblick zur aktuellen Forschungslage bietet dieser Band eine klar strukturierte Darstellung der Wurzeln, Entwicklungen und unterschiedlichen Tendenzen des deutschen Pietismus anhand seiner Hauptgestalten. Zahlreiche Literaturhinweise bieten eine gute Orientierungshilfe und eröffnen Wege zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.
Note biographique
Johannes Wallmann war Professor für Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Ruhruniversität Bochum.
Table des matières
Vorwort 7LiteraturI. Pietismus (allgemein) 9II. Regionaler Pietismus 14Einleitung 21I. Johann Arndt und die pietistische Frömmigkeit 281. Die Frömmigkeitswende zu Beginn des 17. Jahrhunderts 282. Johann Arndts "Wahres Christentum" 32II. Der reformierte Pietismus 481. Die Anfänge des reformierten Pietismus 482. Theodor Undereyck, Begründer des Pietismus in der reformierten Kirche 503. Jean de Labadie und der pietistische Separatismus 554. Gerhard Tersteegen und die pietistische Mystik 60III. Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus 66IV. August Hermann Francke und der hallische Pietismus 103V. Der radikale Pietismus 1361. Johann Jakob Schütz und die Anfänge des separatistischen Pietismus im Luthertum 1372. Das Ehepaar Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen 1433. Gottfried Arnold 1514. Johann Konrad Dippel und Ernst Christoph Hochmann von Hochenau 1605. Die philadelphische Bewegung 1696. Radikalpietistische Gemeinden 174VI. Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und die Brüdergemeine 181VII. Der württembergische Pietismus 2041. Die Anfänge des württembergischen Pietismus 2042. Johann Albrecht Bengel und der schwäbische Biblizismus 2133. Friedrich Christoph Oetinger und der spekulative Pietismus 226Personenregister 236
Détails
Code EAN : | 9783825250850 |
Editeur : | UTB GmbH-UTB GmbH-UTB GmbH-Vandenhoeck + Ruprecht-Vandenhoeck + Ruprecht |
Date de publication : | 15-04-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 185 mm |
Largeur : | 100 mm |
Epaisseur : | 21 mm |
Poids : | 276 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 243 |
Mots clés : | August Hermann Francke; Brüdergemeinde; Creationismus; Ernst Christoph Hochmann von Hochenau; Evangelikal; Freikirchen; Friedrich Christoph Oetinger; Glauben; Jea de Labadie; Johann Albrecht Bengel; Johann Arndt; Johann Jakob Schütz; Johann Konrad Dippel; Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen; Kirche; Kirchengeschichte; Lehrbuch; Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf; Orthodoxie; Pfingstgemeinden; Philipp Jakob Spener; Radikalpietistische Gemeinden; Reform; Reformation; Theodor Untereyck; Wahres Christentum; philadelphische Bewegung; pietistische Elemente; pietistische Frömmigkeit; radikale Pietismus; reformierter Pietismus; regionaler Pietismus; religiöse Erneuerungsbewegung |