Übersetzen Englisch-Deutsch
Karin , Königs
allemand | 12-07-2021 | 420 pages
9783823384137
Livre de poche
33,60€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wie viele unterschiedliche Partizipialkonstruktionen gibt es eigentlich im Englischen, und welche Übersetzungsvarianten bieten sich an?
Wie lässt sich die schwerfällige what-Konstruktion - wenn auch nicht immer - elegant wiedergeben, und welche semantischen und stilistischen Aspekte sind dabei zu beachten?
Welche Möglichkeiten gibt es, ein vorangestelltes Attribut ins Deutsche zu übersetzen? (Ergebnis: u. a. eine Variante, die immer funktioniert, und eine, die eigentlich zu einem Sinnfehler führen müsste!)
Diese und viele andere Fragen werden in dem Buch beantwortet. Dabei geht es der Autorin vor allem darum, praktisches Handwerkszeug für den Übersetzeralltag zu vermitteln, damit das Übersetzen nicht mehr in erster Linie von den Zufälligkeiten übersetzerischer Intuition abhängt, sondern zu einem Entscheidungsprozess wird, der sich rational nachvollziehen lässt.
Note biographique
Karin Königs ist Diplom-Übersetzerin und bietet Veranstaltungen zu systembedingten Übersetzungsproblemen Englisch-Deutsch an.
Fonctionnalité
+ praxisnah: Erarbeitung von Übersetzungspatterns für die häufigsten Übersetzungsprobleme EN zu D+ Möglichkeit, solides Handwerkzeug für den Umgang mit häufigen Übersetzungsproblemen EN zu D zu erwerben+ umfassendste und gründlichste grammatische Analyse zu systembedingten Übersetzungsproblemen EN zu D
Table des matières
Vorwort: zu diesem BuchSyntaktische GrundlagenTEIL I: LEXIKEnglisch: Verb > Deutsch: Adverb Vorangestelltes Attribut + Substantiv im EnglischenEnglische Entsprechungen deutscher SubstantivkompositaEnglische Entsprechungen deutscher AdjektivkompositaEnglisch: Plural > Deutsch: SingularEnglische Verbalsubstantive auf -erEnglisch: Bezugswort + GenitivattributPartikeln im Englischen und im Deutschen TEIL II: TEMPUSGEBRAUCHEnglisch: Futur > Deutsch: Futur/PräsensEnglisch: Präteritum > Deutsch: Präteritum/Perfekt Englisch: Perfekt > Deutsch: Perfekt/Präteritum/PräsensDas Passiv Die VerlaufsformDie indirekte RedeTEIL III: SYNTAXDie Strukturierung von InformationenEnglisch: Subjekt-Prädikat-Stellung > Deutsch: Prädikat-Subjekt-Stellung Der SpaltsatzDie what-KonstruktionDas unbelebte Nomen in der Funktion des SubjektsZwei aufeinander folgende Konjunktionen im EnglischenTEIL IV: INFINITE KONSTRUKTIONENEnglisch vs. Deutsch - verbal vs. nominal Infinite Konstruktionen - Überblick Die Übersetzung infiniter Konstruktionen Der potentielle Sinnunterschied zwischen Infinitiv und -ing-Form InfinitivkonstruktionenInfinitivkonstruktionen - Überblick Die subjektlose Infinitivkonstruktion Der A. c. I.Die for-Konstruktion PartizipialkonstruktionenEnglische Konstruktionen mit der -ing-Form - Überblick Die subjektlose Partizipialkonstruktion Die with + Partizip-KonstruktionGLOSSAR LITERATURVERZEICHNIS
Détails
Code EAN : | 9783823384137 |
Editeur : | Narr Dr. Gunter-Narr Dr. Gunter-Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 12-07-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 237 mm |
Largeur : | 169 mm |
Epaisseur : | 26 mm |
Poids : | 786 gr |
Stock : | En rupture de stock |
Nombre de pages : | 420 |
Collection : | Narr Studienbücher |
Mots clés : | Inventar potentieller Übersetzungsvarianten; Systembedingte Übersetzungsprobleme; solides Handwerkszeug für ÜbersetzerInne; Übersetzen Englisch-Deutsch; Übersetzungspatterns Englisch-Deutsch |