Meine Träume sind schuld

Stefan , Iserhot-Hanke


allemand | 28-05-2025 | 388 pages

9783819228896

Livre de poche


22,05€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Im Berlin der Kaiserzeit kämpft eine junge Frau unter Pseudonym um Selbstverwirklichung und Anerkennung als Dichterin.

Note biographique

Stefan Iserhot-Hanke ist Musik-, Kunstpädagoge, Komponist und Autor. Er wurde 1965 in Werdohl-NRW geboren und wuchs in Hamburg auf, wo er bis heute lebt und arbeitet. Er besuchte die Waldorfschule und studierte u. a. Musik und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als Komponist und Schriftsteller, veranstaltet er regelmäßig Konzerte und musikalische Lesungen mit eigenen Texten in Buchhandlungen und Kulturzentren. Außerdem ist er als freier pädagogischer Mitarbeiter in Schulen, Kindergärten, Jugendclubs und Kirchengemeinden in musisch-künstlerischen Projekten engagiert.Bisherige literarische Veröffentlichungen:Der Schwindel des Langläufers, Thriller, Books on Demand, 2013 Die Stimme des Fremden, Erzählungen, BoD, 2014 Das ungute Gefühl beim Hinterherwinken, Thriller, BoD, 2015Rondeel, Familienroman, BoD, 2017 Wir sind die Seligen, Entwicklungsroman, BoD, 2019Moritz und die Klavierspielerin, Kinderbuch, BoD, 2020 Lot und Brandung, Gedichte und Illustrationen aus der dritten Welle, Lyrik, BoD, 2021 Dialog auf dem Dach, Gedichte und Fotografien aus der Zwischenzeit, Lyrik, BoD, 2022Die Überwindung der Ferne, Gedichte zwischen Aufbruch und Ankunft, Lyrik, BoD. 2024

Détails

Code EAN :9783819228896
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  28-05-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :120 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :412 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :388
Mots clés :  Berlin 1900; Iserhot-Hanke; Leon Vandersee; Romanbiografie; Vergessene Frauen