Gerechtigkeit für Tiere

Martha , Nussbaum


allemand | 27-01-2023 | 416 pages

9783806245592

Relié


  Lire un extrait

36,75€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Ein dringender Appell zum Schutz aller Tiere von der berühmten Philosophin

Weltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit und Grausamkeit durch unsere Hände. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere. Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer.

  • Ausweitung von Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz auf die Tierwelt
  • Ein Handbuch für Veränderungen in Politik und Recht
  • Ein ehrlicher Ratgeber für die ethische Koexistenz mit allen Lebewesen der Erde
  • Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der Tierethik
  • Das aktuelle und persönlichste Buch der berühmten Denkerin, gewidmet ihrer verstorbenen Tochter

Ein Fundament für die politischen Rechte der Tiere

Mit eindringlicher Klarheit und großer Einfühlsamkeit erklärt Martha Nussbaum, warum wir Verantwortung für die artenreiche Welt, in der wir leben, übernehmen müssen und wie wir das tun können. Sie schärft unseren Blick dafür, was wir unseren nicht-menschlichen Mitgeschöpfen schulden und entwickelt einen Handlungsplan, um großen und kleinen Lebewesen auf wichtige und entscheidende Weise zu helfen. Jedes Tier muss die Chance haben, auf seine eigene Weise zu gedeihen, und wir haben die kollektive Pflicht, uns dem Leid der Tiere zu stellen und es zu beseitigen. Martha Nussbaums bahnbrechende Theorie ist ein dringender Aufruf zum Handeln und ein Ratgeber für Veränderungen in Politik und Recht, sodass wir unserer ethischen Verantwortung gegenüber allen Lebewesen der Erde gerecht werden können.

Note biographique

Martha Nussbaum ist die einflussreichste Philosophin der Gegenwart. Die Professorin an der University of Chicago wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, der als Nobelpreis der Philosophie gilt. Außerdem erhielt sie den mit einer Million Dollar dotierten Berggruen-Preis. Die bekennende Musik-Liebhaberin wurde besonders bekannt durch ihre Arbeiten zum Thema Emotionen.

Fonctionnalité

Ein dringender Appell von einer der wichtigsten Denkerinnen der Gegenwart
Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der Tierethik
Ein Handbuch für Veränderungen in Politik und Recht
Das persönlichste Werk der Autorin, gewidmet ihrer verstorbenen Tochter

Table des matières

Einleitung. 71 Brutalität und Vernachlässigung. 242 Die Scala Naturae und der ¿Uns-so-ähnlich¿-Ansatz. 433 Die Utilitaristen ¿ Lust und Schmerz. 654 Christine Korsgaards kantischer Ansatz. 835 Der Fähigkeitenansatz . 1076 Empfinden und Streben: eine Arbeitsgrenze. 1487 Das Übel des Todes. 1878 Tragische Konflikte und wie man sie überwindet. 2089 Tiere, die mit uns leben und in unserer Nähe leben. 22910 ¿Wildtiere¿ und die menschliche Verantwortung. 26111 Können Menschen und Tiere befreundet sein?. 29612 Die Rolle des Rechts. 321Schlussbetrachtung. 356Danksagung. 363Anmerkungen. 367Bibliografie. 390Register. 402

Détails

Code EAN :9783806245592
Auteur(trice): 
Editeur :Herder Verlag GmbH-Herder Verlag GmbH-wbg Theiss
Traduit par : Manfred , Weltecke
Date de publication :  27-01-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :221 mm
Largeur :155 mm
Epaisseur :36 mm
Poids :636 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :416
Mots clés :  Aussterbende Tierarten; Bedrohte Arten; Befähigungsansatz; Capability Approach; Christine Koorsgaard; Empfindungsvermögen; Fleischindustrie; Friends of Animals; Fähigkeitenansatz; Haustiere; Jagd; Jeremy Bentham; John Stuart Mill; Kantianismus; Kants Ethik; Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres; Lust und Schmerz; Marcus Tullius Cicero; Massentierhaltung; Peter Singer; Philosophie; Philosophie der Emotionen; Philosophie im Alltag; Rachel Nussbaum; Sachbuchbestenliste ZEIT ZDF DLF; Scala Naturae; Tierethik; Tierhaltung; Tierleid; Tierquälerei; Tierrechte; Tierrechtler; Tierschutz; Tierwohl; Utilitarismus; Veganismus; Verantwortungsethik; Wilderei; Wildtiere; amerikanische Philosophin