81,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk »Das Zeitalter der Extreme« ist längst ein moderner Klassiker, der Titel zur Chiffre für das 20. Jahrhundert geworden. Erzählt wird darin die Geschichte des »Kurzen 20. Jahrhunderts« von 1914 bis 1991 - aus der Sicht des marxistischen Historikers, der zugleich teilnehmender Beobachter dieses 20. Jahrhunderts war.
Die Autobiografie »Gefährliche Zeiten« ergänzt das »Zeitalter der Extreme«: Es ist der eindrucksvolle Lebensbericht eines großen Gelehrten, der Rechenschaft ablegt über sein persönliches 20. Jahrhundert. Im Zusammenspiel von Geschichtsbuch und Lebensgeschichte entsteht ein weites Panorama dieses Jahrhunderts.
Note biographique
Eric Hobsbawm, 1917 im ägyptischen Alexandria geboren und 2012 in London gestorben, hat mit seinem Leben fast ein Jahrhundert vermessen. Die Epoche davor, das lange 19. Jahrhundert, mit den Revolutionen, dem Kapitalismus, dem Ersten Weltkrieg hat kein Historiker so meisterhaft durchdrungen wie er. »Mit seinen Studien über das 19. Jahrhundert wurde der Brite Eric Hobsbawm zu einem der berühmtesten Historiker der Welt.« Der Spiegel
Fonctionnalité
Geschichtsbuch und Lebensgeschichte sind in dieser Neuausgabe erstmals zusammen lieferbar
Das Zeitalter der Extreme: ein moderner Klassiker der Geschichtsschreibung
Gefährliche Zeiten: persönlicher Rückblick auf das 20. Jahrhundert
Table des matières
Inhalt zu Zeitalter der ExtremeVorwort 7Das Jahrhundert aus der Vogelschau 13Erster Teil - Das KatastrophenzeitalterErstes Kapitel: Das Zeitalter des totalen Krieges 37Zweites Kapitel: Die Weltrevolution 78Drittes Kapitel: In den wirtschaftlichen Abgrund 115Viertes Kapitel: Der Untergang des Liberalismus 143Fünftes Kapitel: Wider den gemeinsamen Feind: Die dreißiger und vierziger Jahre 184Sechstes Kapitel: Die Künste 1914-1945 228Siebentes Kapitel: Das Ende der Imperien 253Zweiter Teil - Das goldene ZeitalterAchtes Kapitel: Der Kalte Krieg 285Neuntes Kapitel: Die Goldenen Jahre 324Zehntes Kapitel: Die soziale Revolution 1945-1990 363Elftes Kapitel: Die kulturelle Revolution 402Zwölftes Kapitel: Die Dritte Welt 432Dreizehntes Kapitel: Der ¿real existierende Sozialismus¿ 465Dritter Teil - Der ErdrutschVierzehntes Kapitel: Die Krisenjahrzehnte 503Fünfzehntes Kapitel: Dritte Welt und Revolution 538Sechzehntes Kapitel: Das Ende des Sozialismus 572Siebzehntes Kapitel: Der Tod der Avantgarde: Die Künste seit 1950 618Achtzehntes Kapitel: Zauberer und Lehrlinge: Die Naturwissenschaften 645Neunzehntes Kapitel: Ein Jahrtausend geht zur Neige 688AnhangAnmerkungen 723Literatur 752Namensregister 777Inhalt zu Gefährliche ZeitenVorwort 9Vorwort zur deutschen Ausgabe 1. Einleitung 172. Ein Kind in Wien 253. Schwere Zeiten 444. Berlin: Weimar geht unter 635. Berlin: Braun und Rot 836. Auf der Insel 1007. Cambridge 1248. Gegen Faschismus und Krieg 1409. Kommunist sein 15410. Krieg 18111. Kalter Krieg 20512. Stalin und danach 23013. Wasserscheide 25414. Am Fuß des Cnicht 26915. Die sechziger Jahre 28416. Ein politischer Beobachter 30217. Unter den Historikern 32218. Im globalen Dorf 33919. Marseillaise 35720. Von Franco bis Berlusconi 38521. Dritte Welt 41022. Von FDR zu Bush 436Anmerkungen 473Verzeichnis der Abbildungen 484Register 485
Détails
Code EAN : | 9783806238945 |
Editeur : | wbg Theiss-wbg Theiss |
Format : | Relié |
Stock : | No longer supplied by us |