Flowers Forever
Andreas , Beyer-Michael John , Gorman-Gudrun , Kadereit-Isabel , Kranz-Inger , Leemans-Randy , Malamud-Silke , Peters-D. Fairchild , Ruggles
allemand | 09-02-2023 | 288 pages
9783791379777
Relié
47,25€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der Katalog zur großen Ausstellung in der Kunsthalle München im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023!
Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ist der erste Ausstellungskatalog, der sich in diesem Ausmaß und interdisziplinär mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute beschäftigt. Anhand von Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik behandelt.
Note biographique
Andreas Beyer ist Kunsthistoriker und Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Basel.
Michael John Gorman ist Gründungsdirektor von BlOTOPIA Naturkundemuseum Bayern, einem neuen Museum, das Biowissenschaften, Kunst und Design miteinander verbindet, und Universitätsprofessor (Lehrstuhl) für Life Sciences in Society an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Gudrun Kadereit ist Inhaberin des "Prinzessin Therese von Bayern Lehrstuhls für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen", sowie Direktorin des Botanischen Gartens München-Nymphenburg und der Botanischen Staatssammlung München.
Isabel Kranz ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Zurzeit ist sie Gastprofessorin im Bereich Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz sowie Dozentin am Institut für Germanistik an der Universität Wien.
Inger Leemans ist Professorin für Kulturgeschichte an der Vrije Universiteit Amsterdam und Direktorin von NL-Lab, einer Forschungsgruppe über niederländische Kultur und Identität am Humanities Cluster der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW).
Randy Malamud ist Regents' Professor für Englisch an der Georgia State University.
Silke Peters ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften, Multistakeholder-Strukturen und langfristiges Lieferkettenmanagement. Von 2004 bis 2011 war sie Geschäftsführerin des Flower Label Programms.
D. (Dede) Fairchild Ruggles ist Historikerin für Islamische Kunst und Architektur und Inhaberin des Debra Mitchell-Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur an der University of Illinois, Urbana-Champaign.
Inger Leemans ist Professorin für Kulturgeschichte an der Vrije Universiteit Amsterdam und Direktorin von NL-Lab, einer Forschungsgruppe über niederländische Kultur und Identität am Humanities Cluster der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW).
Roger Diederen ist Direktor der Kunsthalle München.
Franziska Stöhr ist Kuratorin der Kunsthalle München.
Fonctionnalité
Mit hochkarätigen Autor*innen, die internationale Expert*innen auf ihrem Gebiet sind
Détails
Code EAN : | 9783791379777 |
Editeur : | Prestel Verlag-Prestel Verlag-Prestel Verlag-Prestel |
Date de publication : | 09-02-2023 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 298 mm |
Largeur : | 250 mm |
Epaisseur : | 31 mm |
Poids : | 1850 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 288 |
Mots clés : | 2023; blumen; blumen als kulturgut; blumen als wirtschaftsfaktor; blumen in der kunst; blumen in kulturen; buch; bücher; flower power festival; kunst; kunsthalle münchen; neuerscheinung |