262,49€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Welt der Rechnungslegung ist seit Einführung der internationalen Standards in HGB und IFRS geteilt. Der Kommentar vereint die Systeme, indem er HGB-Vorschriften unmittelbar den entsprechenden Regelungen der IFRS gegenüberstellt und gemeinsam erläutert. Dank thematischer und einheitlicher Gliederung der Einzelkommentierungen werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten transparent und tragen so zur funktionsgerechten Anwendung der Regelungen beider Systeme bei.
Synopsen am Ende ausgewählter Kapitel stellen die Unterschiede noch einmal übersichtlich dar. Expert:innen aus Rechnungslegung, Prüfungswesen, Anwaltschaft und Wissenschaft garantieren für juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenz.
In der Grundkonzeption unverändert, orientiert sich die 2. Auflage in ihrer Struktur stärker an Themenbereichen als an Einzelnormen, um den Zugriff auf normübergreifende Inhalte und Fragen zu erleichtern. Darüber hinaus wurde der Kommentar in allen Teilen aktualisiert. Insbesondere wurden die Änderungen im Bilanzrecht des HGB und in den IFRS eingearbeitet.
Im HGB wurden unter anderem das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechte-Richtlinie, das Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenz-Richtlinie-Änderungs-Richtlinie, das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-Richtlinie, das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht und das Gesetz zur Offenlegung von Ertragsteuerinformationen berücksichtigt. Das CSRD-Umsetzungsgesetz wurde in der Entwurfsfassung skizziert.
Im Bereich der IFRS wurden insbesondere die Regelungen zur Umsatzrealisierung (IFRS 15) und zur Leasingbilanzierung (IFRS 16) übernommen. Zudem wurden kleinere Anpassungen an den Standards vorgenommen und ein Überblick über den ab 2027 anzuwendenden IFRS 18 ergänzt.
Note biographique
Hanno Merkt
Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M (Universität of Chicago), Direktor des Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, vormals Richter am OLG Karlsruhe
Andrea Bruckner
WP StB Andrea Bruckner, Mitglied des Vorstands, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
Christian Fink
Prof. Dr. Christian Fink, Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Controlling, Hochschule RheinMain, Wiesbaden und Mitglied des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung des DRSC e.V.
Détails
Code EAN : | 9783791054117 |
Editeur : | Schäffer-Poeschel Verlag-Schäffer-Poeschel Verlag-Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH |
Date de publication : | 01-07-2025 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 247 mm |
Largeur : | 191 mm |
Epaisseur : | 82 mm |
Poids : | 2716 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 1902 |
Mots clés : | Andrea Bruckner Buch; Bilanzierung und Buchhaltung Buch; CSR Richtlinie Umsetzungsgesetz; CSRD Richtlinie; CSRD Umsetzungsgesetz; Christian Fink Buch; Hanno Merkt Buch; IFRS 15 Umsatzrealisierung; IFRS Konzernabschluss; Konzernabschluss erstellen; Konzernabschluss nach HGB; Leasingbilanzierung; Publizität; Rechnungslegung nach HGB; Rechnungslegung nach IFRS; Rechnungslegungsvorschriften; Schäffer-Poeschel Fachbuch; Wirtschaftsprüfer Buch; deutsche Rechnungslegungsstandards; deutsche Rechnungslegungsstandards Schäffer Poeschel; internationale Rechnungslegung; latente Steuern |