Der Traum von Freiheit

Fenja , Lüders


allemand | 25-06-2021 | 444 pages

9783785726860

Livre de poche


  Lire un extrait

15,64€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und andere in große Gefahr bringt ...

Note biographique

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.

Fonctionnalité

Das große Finale der Speicherstadt-Saga: Hamburg unter der Hakenkreuzfahne

Dramatische Zeiten für das Haus Deharde: Alles, was Mina sich aufgebaut hat, steht auf dem Spiel

Deutsche Geschichte am Beispiel des Schicksals einer norddeutschen Kaufmannsfamilie

Ein Kaffeekontor im Wandel der Zeit - von der Jahrhundertwende bis zum Beginn der Bundesrepublik

Détails

Code EAN :9783785726860
Auteur(trice): 
Editeur :Lübbe-Lübbe-Lübbe
Date de publication :  25-06-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :215 mm
Largeur :136 mm
Epaisseur :39 mm
Poids :556 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :444
Collection :  Die Kaffeehändler
Mots clés :  2. Weltkrieg; Anne Jacobs; Bombenangriff; Brigitte Riebe; Corinna Bomann; Flüchtlingshilfe; Hakenkreuz; Hamburg; Hamburger Kaufmannsfamilie; Hitler; Jahrhundertwende; Judenverfolgung; Jugendliebe; NSDAP; Rassegesetze; Saga; Speicherstadt; Widerstand; starke Frau; zweiter Weltkrieg