Erinnerung an Wilhelm Gottlieb Hankel (1814-1899) aus Anlass seines 125. Todestages
Bodo , Geyer
allemand | 10-01-2025 | 73 pages
9783777635002
Livre de poche
39,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wilhelm Gottlieb Hankel forschte und lehrte in Halle und Leipzig als Ordinarius der Physik und erwirkte den Bau eines ersten eigenständigen Instituts für Physik. Die vorliegende Studie widmet sich dem wissenschaftlichen Lebensweg Hankels, dessen Verdienst in der umfassenden Erforschung der Pyroelektrizität der Kristalle liegt, detailliert niedergelegt in seinen Elektrischen Untersuchungen. Besonderes Augenmerk richtet sich auf Hankels Lehre und Forschung, die im Umfeld der Entstehung der Theorie des Elektromagnetismus erfolgte. Anhand von einschlägigen Quellen wird der Übergang vom sogenannten "Physikalischen Cabinet" zum Physikalischen Institut nachgezeichnet. Ergänzt wird dieser Hauptteil durch die Wiedergabe von Archivalien der Universitäten Halle und Leipzig zur Promotion, Habilitation, seinen Berufungen und seiner Lehre, wie auch ferner zu Hankels Briefen an Friedrich Zarncke und zum Konflikt mit Oswald Marbach über die Benutzung des physikalischen Kabinetts.
Détails
Code EAN : | 9783777635002 |
Editeur : | Hirzel S. Verlag-Hirzel S. Verlag-S. Hirzel Verlag GmbH |
Date de publication : | 10-01-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 289 mm |
Largeur : | 205 mm |
Epaisseur : | 4 mm |
Poids : | 302 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 73 |
Collection : | Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse |
Mots clés : | Archivalien; Briefe; Elektrische Untersuchungen; Friedrich Zarncke; Grundriß der Physik; Habilitation; Kristallphysik; Neue Theorie elektrischer Erscheinungen; Oswald Marbach; Physikalisches Cabinet; Promotion; Pyroelektrizität; Universität Halle; Universität Leipzig; Wilhelm Hankel |