So kommt das Neue in die Welt

Wolfgang , Held


allemand | 08-03-2017 | 103 pages

9783772528767

Livre de poche


10,50€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wo vom »Neuen« die Rede ist, da ist unsere Aufmerksamkeit. Dem Neuen gilt unsere Zuneigung, gilt unsere Sehnsucht. Doch wie kommt das Neue in die Welt? Wie machen wir uns fähig, das Neue zu erkennen, zu entdecken, zu erfinden? Wolfgang Held beschreibt zwölf Bedingungen der Öffnung für das Neue und sieben Beispiele, wie das Neue gefunden wurde.

Note biographique

Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er schreibt regelmäßig für das Lebensmagazin a tempo.

Table des matières

Gedanken zu diesem Buch; Brücken ins Neuland; Die Sehnsucht nach dem Neuen; Dem Alten die Stirn bieten; Das Tor des Denkens; Das Tor des Gefühls; Das Tor des Willens; Vertrauen in die eigenen Stärken; Ein Lob der Fehlerkultur; Räume des Neuen; Worte des Neuen; Die drei Zeitdiebe;
Geschichten vom Neuen: Das Neue ¿ der Mensch; Der aufmerksame Blick ¿ Wilhelm Conrad Röntgen; Die Freundin an der Seite  ¿ Bertha Benz; Der Idee treu  ¿ Johannes Kepler; Gegen den Strom ¿  Hannah Arendt; Aus Verantwortung handeln  ¿ Emil Molt; Unermüdlichkeit ¿ James Dyson; Das Gespräch

Détails

Code EAN :9783772528767
Auteur(trice): 
Editeur :Freies Geistesleben GmbH-Freies Geistesleben GmbH-Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Date de publication :  08-03-2017
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :123 mm
Epaisseur :12 mm
Poids :103 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :103
Mots clés :  Anthroposophie; Anthroposophie Bücher; Erfindung/en; Geisteswissenschaft; Innovation; Lebenskunst; Persönliche Entwicklung; Rudolf Steiner; Sachbuch; Sehnsucht; Taschenbuch; Zuneigung; das Neue